Das OSZE-Handbuch
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit von Vancouver bis Wladiwostok
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisEinführung.1. Denken über Sicherheit, Sicherheitspolitik und die OSZE.2. Zur Geschichte der KSZE/OSZE.3. Institutionalisierung der OSZE.4. Die OSZE als Normengeber- und Normensystem.5. Forum, Beratungs-, Verhandlungs- und Entscheidungssystem.6. Ausführungs- und Kontrollsystem.7. Interesse und Einfluss der Teilnehmerstaaten.8. Beteiligung und Bedeutung nichtstaatlicher Organisationen.9. Deutschland und die OSZE.10. Die Vernetzung der europäischen Institutionen OSZE-EuR-EU-NATO.Stichworte.Abrüstung.Amtierender Vorsitzender.Beauftragter für Medienfreiheit.Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte.Budapester Dokument.Charta für europäische Sicherheit.Dimensionen.Drittpartei.Europäische Union (EU)-Beziehungen IIIForum für Sicherheitskooperation.Generalsekretär.Gipfelkonferenzen.Haushalt/Finanzierung.Helsinki Citizen Assembly (HCA).Helsinki 1975.Helsinki 1992.Hoher Kommissar für nationale Minderheiten.Hoher Rat.Internationale Helsinki Föderation für Menschenrechte (HF).Istanbuler Dokument.Körbe.Konfliktprävention.Koordinator für ökonomische und ökologische Aktivitäten.KSE-Vertrag.Lissabonner Dokument.Mechanismen.Menschliche Dimension.Ministerrat.Minsk-Gruppe.Missionen — allgemein.Mittelmeer-Partnerschaft.NATO-Beziehungen.Offener Himmel.Organe.Pariser Charta.Parlamentarische Versammlung.Personal.Planungsgruppe.Plattform für kooperative Sicherheit.Präventive Diplomatie.Rüstungskontrolle.Sekretariat.Seminare.Sicherheitsmodell für das 21. Jahrhundert.Stabilitätspakt I.Stabilitätspakt II.Ständiger Rat.Troika.Vergleichs- und Schiedsgerichtshof.Verhaltenskodex.Vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen.Verhältnis zu den Vereinten Nationen.Waffentransfer-Regelung.Wahlbeobachtung.Wiener Dokumente WD’90, WD’92, WD’94, WD’99.Wirtschaftliche Dimension.Wirtschaftsforum.Anhang Sammlung von Dokumenten und Verzeichnis von ausgewählter allgemeiner Literatur.Chronologie.Abkürzungsverzeichnis.
Buchkauf
Das OSZE-Handbuch, Kurt Tudyka
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das OSZE-Handbuch
- Untertitel
- Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit von Vancouver bis Wladiwostok
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Kurt Tudyka
- Verlag
- 2012
- ISBN10
- 3322922219
- ISBN13
- 9783322922212
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisEinführung.1. Denken über Sicherheit, Sicherheitspolitik und die OSZE.2. Zur Geschichte der KSZE/OSZE.3. Institutionalisierung der OSZE.4. Die OSZE als Normengeber- und Normensystem.5. Forum, Beratungs-, Verhandlungs- und Entscheidungssystem.6. Ausführungs- und Kontrollsystem.7. Interesse und Einfluss der Teilnehmerstaaten.8. Beteiligung und Bedeutung nichtstaatlicher Organisationen.9. Deutschland und die OSZE.10. Die Vernetzung der europäischen Institutionen OSZE-EuR-EU-NATO.Stichworte.Abrüstung.Amtierender Vorsitzender.Beauftragter für Medienfreiheit.Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte.Budapester Dokument.Charta für europäische Sicherheit.Dimensionen.Drittpartei.Europäische Union (EU)-Beziehungen IIIForum für Sicherheitskooperation.Generalsekretär.Gipfelkonferenzen.Haushalt/Finanzierung.Helsinki Citizen Assembly (HCA).Helsinki 1975.Helsinki 1992.Hoher Kommissar für nationale Minderheiten.Hoher Rat.Internationale Helsinki Föderation für Menschenrechte (HF).Istanbuler Dokument.Körbe.Konfliktprävention.Koordinator für ökonomische und ökologische Aktivitäten.KSE-Vertrag.Lissabonner Dokument.Mechanismen.Menschliche Dimension.Ministerrat.Minsk-Gruppe.Missionen — allgemein.Mittelmeer-Partnerschaft.NATO-Beziehungen.Offener Himmel.Organe.Pariser Charta.Parlamentarische Versammlung.Personal.Planungsgruppe.Plattform für kooperative Sicherheit.Präventive Diplomatie.Rüstungskontrolle.Sekretariat.Seminare.Sicherheitsmodell für das 21. Jahrhundert.Stabilitätspakt I.Stabilitätspakt II.Ständiger Rat.Troika.Vergleichs- und Schiedsgerichtshof.Verhaltenskodex.Vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen.Verhältnis zu den Vereinten Nationen.Waffentransfer-Regelung.Wahlbeobachtung.Wiener Dokumente WD’90, WD’92, WD’94, WD’99.Wirtschaftliche Dimension.Wirtschaftsforum.Anhang Sammlung von Dokumenten und Verzeichnis von ausgewählter allgemeiner Literatur.Chronologie.Abkürzungsverzeichnis.