![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisZur Bestandsaufnahme der Mädchenförderung in der Bundesrepublik — Bericht von einer Arbeitstagung am DJI.- Zur gesellschaftlichen Situation von Mädchen.- Freiräume für Mädchen als Gewaltprophylaxe und zur Entwicklung neuer Lebensperspektiven für Mädchen.- Mädchen in der Jungenschule? Über die besonderen Auswirkungen der Koedukation auf die Mädchen.- Emanzipatorische Jungenarbeit.- Mädchenhäuser als Tendenz, eigenständige Lebens- und Zufluchtsbereiche für Mädchen zu schaffen.- Zum Geschlechterverhältnis in den Diskursen der Frauenbewegung — Konsequenzen für die Bildungsund Schulforschung.- Strukturelle Bedingungen der Konstitution des weiblichen Sozialcharakters.- Hearing zur Mädchenförderung vom 20. November 1986.- DJI-Information: Werden die Mädchen immer noch vergessen? Arbeitstagung im Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI) zur Verbesserung der Lebenschancen von Mädchen.- Zusammenstellung der Antworten von Fachfrauen aus der Mädchenarbeit auf ein Frageraster. Aus dem mädchenbezogenen Arbeitsalltag.- Gutachten zum Konzept der Initiative Münchner Mädchenarbeit für ein Mädchenhaus in München.- Mädchenprojekte.- Literatur zur Mädchenforschung.
Buchkauf
Neue Aspekte der Mädchenförderung, Anita Heiliger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Neue Aspekte der Mädchenförderung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Anita Heiliger
- Verlag
- Deutsches Jugendinstitut
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 332297880X
- ISBN13
- 9783322978806
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisZur Bestandsaufnahme der Mädchenförderung in der Bundesrepublik — Bericht von einer Arbeitstagung am DJI.- Zur gesellschaftlichen Situation von Mädchen.- Freiräume für Mädchen als Gewaltprophylaxe und zur Entwicklung neuer Lebensperspektiven für Mädchen.- Mädchen in der Jungenschule? Über die besonderen Auswirkungen der Koedukation auf die Mädchen.- Emanzipatorische Jungenarbeit.- Mädchenhäuser als Tendenz, eigenständige Lebens- und Zufluchtsbereiche für Mädchen zu schaffen.- Zum Geschlechterverhältnis in den Diskursen der Frauenbewegung — Konsequenzen für die Bildungsund Schulforschung.- Strukturelle Bedingungen der Konstitution des weiblichen Sozialcharakters.- Hearing zur Mädchenförderung vom 20. November 1986.- DJI-Information: Werden die Mädchen immer noch vergessen? Arbeitstagung im Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI) zur Verbesserung der Lebenschancen von Mädchen.- Zusammenstellung der Antworten von Fachfrauen aus der Mädchenarbeit auf ein Frageraster. Aus dem mädchenbezogenen Arbeitsalltag.- Gutachten zum Konzept der Initiative Münchner Mädchenarbeit für ein Mädchenhaus in München.- Mädchenprojekte.- Literatur zur Mädchenforschung.