![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Ein Traum vom besseren Leben
Migrantinnenerfahrungen, soziale Unterstützung und neue Strategien gegen Frauenhandel
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisDanksagung.I. Einleitung.1. Migration und Frauenhandel.2. Leitende Themen der Untersuchung.3. Zur Methode und Durchführung der Untersuchung.II. Hintergründe und Motive der Migration.1. Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt.2. Alle Last auf den Schultern der Frauen.3. Auf der Suche nach gesellschaftlicher Akzeptanz.4. Zwischen Tabu, Stigma und Anerkennung.5. Räumliche und emotionale Distanz aufbauen.6. Die Anziehungskraft des ‘Fremden’.7. Zuneigung als Migrationsmotiv.8. Zusammenfassung.III. In Abhängigkeit von der Vermittlung.1. Wege und Formen der Ausreise.2. Die Organisation der Einreise.3. Zusammenfassung.IV. Lebensbedingungen in der Migration.1. Die Heiratsmigrantinnen.2. Erwerbsarbeit.V. Diskriminierung und ihre Bewältigung.1. Diskriminierungserfahrungen — „ich bin fremd und käuflich“.2. Einstellungen zum Leben in der Bundesrepublik.VI. Regierungsmaßnahmen in Herkunfts- und Aufnahmeländern.1. Maßnahmen in den Herkunftsländern.2. Maßnahmen gegen Frauenhandel in der Bundesrepublik.VII. Chancen und Grenzen von sozialer und politischer Einflußnahme am Beispiel des Fraueninformationszentrums (FIZ).1. Hilfe im Einzelfall.2. Migrantinnenselbstorganisation.3. Das Wirken in der Öffentlichkeit.4. Zusammenfassung.VIII. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen.1. Ergebnisse.2. Handlungsleitende Empfehlungen.3. Maßnahmen.Literaturhinweise, Vorträge und TV-Dokumentationen.
Buchkauf
Ein Traum vom besseren Leben, Elvira Niesner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ein Traum vom besseren Leben
- Untertitel
- Migrantinnenerfahrungen, soziale Unterstützung und neue Strategien gegen Frauenhandel
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Elvira Niesner
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 3322958310
- ISBN13
- 9783322958310
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisDanksagung.I. Einleitung.1. Migration und Frauenhandel.2. Leitende Themen der Untersuchung.3. Zur Methode und Durchführung der Untersuchung.II. Hintergründe und Motive der Migration.1. Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt.2. Alle Last auf den Schultern der Frauen.3. Auf der Suche nach gesellschaftlicher Akzeptanz.4. Zwischen Tabu, Stigma und Anerkennung.5. Räumliche und emotionale Distanz aufbauen.6. Die Anziehungskraft des ‘Fremden’.7. Zuneigung als Migrationsmotiv.8. Zusammenfassung.III. In Abhängigkeit von der Vermittlung.1. Wege und Formen der Ausreise.2. Die Organisation der Einreise.3. Zusammenfassung.IV. Lebensbedingungen in der Migration.1. Die Heiratsmigrantinnen.2. Erwerbsarbeit.V. Diskriminierung und ihre Bewältigung.1. Diskriminierungserfahrungen — „ich bin fremd und käuflich“.2. Einstellungen zum Leben in der Bundesrepublik.VI. Regierungsmaßnahmen in Herkunfts- und Aufnahmeländern.1. Maßnahmen in den Herkunftsländern.2. Maßnahmen gegen Frauenhandel in der Bundesrepublik.VII. Chancen und Grenzen von sozialer und politischer Einflußnahme am Beispiel des Fraueninformationszentrums (FIZ).1. Hilfe im Einzelfall.2. Migrantinnenselbstorganisation.3. Das Wirken in der Öffentlichkeit.4. Zusammenfassung.VIII. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen.1. Ergebnisse.2. Handlungsleitende Empfehlungen.3. Maßnahmen.Literaturhinweise, Vorträge und TV-Dokumentationen.