Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Macht, Ohnmacht und Machtmißbrauch in therapeutischen Beziehungen

Autor*innen

Parameter

  • 367 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Inhaltsverzeichnis behandelt zentrale Themen in der Beziehung zwischen Klienten und Therapeuten sowie die Machtverhältnisse innerhalb dieser Interaktionen. Es beginnt mit Überlegungen zum Umgang mit sich selbst und anderen, gefolgt von einem ökologischen Beziehungsverständnis und einem dialektisch-emanzipatorischen Ansatz. Der Abschnitt über Macht beleuchtet deren Definition, die Beziehung zwischen Macht und Ohnmacht sowie die Rolle von Leiblichkeit. Die therapeutische Beziehung wird als besondere Dynamik zwischen Klient und Therapeut betrachtet, wobei auch die Berufsmotive und Herausforderungen des Therapeuten thematisiert werden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Werteproblematik und der situativen Ethik, ergänzt durch Exkurse zu Gesundheit und Heilung. Die unterschiedlichen Therapieansätze, wie die Freudsche Psychoanalyse und die Jungianische Analytische Therapie, werden kritisch betrachtet, ebenso wie die Musiktherapie und deren spezifische Beziehungsdynamik. Die Geschlechterfrage wird in Bezug auf Macht und Geschlechtsrollenvorstellungen in den therapeutischen Schulen untersucht. Missbrauch in der Therapie wird als relevantes Thema behandelt, einschließlich der Grenzüberschreitungen und der Dynamiken von Machtmissbrauch. Abschließend werden qualitative Interviews mit Therapeuten zur Machtthematik sowie Reflexionen einer betroffenen Patientin präsentiert, um die komplexen Beziehungsdynamiken zu verdeutlichen.

Publikation

Buchkauf

Macht, Ohnmacht und Machtmißbrauch in therapeutischen Beziehungen, Christel Hafke

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben