Bookbot

Praxishandbuch für Verfahrensbeistände

Rechtliche und psychologische Schwerpunkte für den Anwalt des Kindes

Mehr zum Buch

Angesichts der wachsenden familiären Trennungs- und Scheidungsrate nimmt die Zahl der Kinder zu, für die die elterliche Sorge bzw. der Umgang geregelt wird. Der Gesetzgeber hat versucht, dieser Entwicklung mit der Kindschaftsrechtsreform vom 01.07.1998 gerecht zu werden. Die Rechte der Kinder auch in anderen kindschaftsrechtlichen Verfahren (Sorgerechtsentzug, Unterbringungsverfahren etc.) sollten durch die Einführung des Instituts der Verfahrenspflegschaft gestärkt werden. Auch acht Jahre nach der Reform sind jedoch viele Fragen zur Rolle, Aufgabenstellung und Bezahlung des Verfahrenspflegers offen. Dieses Buch stellt den mit der Verfahrenspflegschaft verbundenen Sach- und Streitstand dar und zeigt Lösungsmöglichkeiten für Zweifelsfälle auf.

Buchkauf

Praxishandbuch für Verfahrensbeistände, Rainer Balloff

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben