Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Napoleons caesaristischer Ehrgeiz im Hinblick auf den Europa-Diskurs

Mehr zum Buch

Das heutige Europa fußt auf gemeinsamen kulturellen Institutionen und einer kollektiven geschichtlichen Prägung, deren Ursprünge bis in die Antike reichen. Einen Schlüsselmoment stellt auch die Herrschaft Napoleons dar, dessen starke Orientierung an konkreten antiken Leitfiguren Autor Paul Michael Lützeler in „Napoleons caesaristischer Ehrgeiz im Hinblick auf den Europa-Diskurs“ in den Blick nimmt. Von strategischen Handlungsparallelen über den bewussten Einsatz kaiserlicher Machtinsignien beleuchtet er die Funktion des römischen Vorbilds als politische Leitmetapher für die napoleonische Herrschaft und ihre Auswirkungen auf die Genese der europäischen Idee.

Buchkauf

Napoleons caesaristischer Ehrgeiz im Hinblick auf den Europa-Diskurs, Paul Michael Lützeler

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden