Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Gründe ich oder bleibe ich? ... eine häufig gestellte Frage, geht es um eine Unternehmensgründung! In aller Kürze kann an dieser Stelle der Inhalt des hier vorliegenden Buches reflektiert werden, indem aufgezeigt wird, dass sich diese vollzogene und erfolgreiche Gründung zum Einen auf profunde Erfahrungswerte stützt, zum Anderen an gleich zwei erkennbaren und nachhaltigen Trends orientiert. So wird ein Tenor deutlich in den Vordergrund gestellt, als dieser besagt, dass die Veränderungen an den unterschiedlichen Märkten beobachtet werden müssen, um zu erkennen, wann sich eine etwaige Chance für Sie als GründerIn herausbildet. Dabei ist die Frage zu stellen, ob ich die notwendigen Anlagen mitbringe, über Erfahrungswerte verfüge, das Investitionsrisiko minimieren kann, mir langfristig auch vorstellen kann, in einer bestimmten Branchen arbeiten zu können. Dieser Gründungsleitfaden greift zum Einen den Aspekt eines stationären Handels auf, verbindet dieser aber auch mit dem Schaffen als HandelsvertreterIn gemäß § 84 HGB, um aufzuzeigen, wie „Marktsubstanzen“ im Rahmen einer Mischkalkulation kombiniert und gleichzeitig geschöpft werden können. Ein klassisches Gründungsbeispiel für ein Unternehmen, welches gleich zu Beginn auf „zwei Säulen“ fußt. Ein ganz wesentlicher Aspekt verbindet sich zudem mit diesem Werk, nämlich, dass deutlich gemacht wird, dass auch eine Gründung nach einem zurückliegenden Scheitern erfolgreich vollzogen werden kann. Es macht insofern Mut, ein „erkaltetes Eisen erneut zum Glühen“ zu bringen.
Buchkauf
Businessplan Geschäftsidee, Armin W. Wuth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Businessplan Geschäftsidee
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Armin W. Wuth
- Verlag
- WIP
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3870821191
- ISBN13
- 9783870821197
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Gründe ich oder bleibe ich? ... eine häufig gestellte Frage, geht es um eine Unternehmensgründung! In aller Kürze kann an dieser Stelle der Inhalt des hier vorliegenden Buches reflektiert werden, indem aufgezeigt wird, dass sich diese vollzogene und erfolgreiche Gründung zum Einen auf profunde Erfahrungswerte stützt, zum Anderen an gleich zwei erkennbaren und nachhaltigen Trends orientiert. So wird ein Tenor deutlich in den Vordergrund gestellt, als dieser besagt, dass die Veränderungen an den unterschiedlichen Märkten beobachtet werden müssen, um zu erkennen, wann sich eine etwaige Chance für Sie als GründerIn herausbildet. Dabei ist die Frage zu stellen, ob ich die notwendigen Anlagen mitbringe, über Erfahrungswerte verfüge, das Investitionsrisiko minimieren kann, mir langfristig auch vorstellen kann, in einer bestimmten Branchen arbeiten zu können. Dieser Gründungsleitfaden greift zum Einen den Aspekt eines stationären Handels auf, verbindet dieser aber auch mit dem Schaffen als HandelsvertreterIn gemäß § 84 HGB, um aufzuzeigen, wie „Marktsubstanzen“ im Rahmen einer Mischkalkulation kombiniert und gleichzeitig geschöpft werden können. Ein klassisches Gründungsbeispiel für ein Unternehmen, welches gleich zu Beginn auf „zwei Säulen“ fußt. Ein ganz wesentlicher Aspekt verbindet sich zudem mit diesem Werk, nämlich, dass deutlich gemacht wird, dass auch eine Gründung nach einem zurückliegenden Scheitern erfolgreich vollzogen werden kann. Es macht insofern Mut, ein „erkaltetes Eisen erneut zum Glühen“ zu bringen.