Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sein und Welt

Die Fragmente neu übersetzt und kommentiert von Helmuth Vetter

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das „Lehrgedicht“ des Parmenides, erhalten nur in Fragmenten, zählt zu den Grundtexten der antiken Philosophie. Die gängige Forschung interpretiert das Sein als abstrakten, zeitlosen Begriff und die Welt als bloßen Schein. Diese Interpretation verfolgt jedoch einen anderen Ansatz: 1. Das Sein ist nicht überzeitlich oder abstrakt, sondern vereint die in der Kosmologie aufgebrochenen Gegensätze. 2. Die Welt erscheint nur den irrtümlich denkenden Sterblichen als bloßer Schein; Parmenides verneint sie nicht, sondern führt sie auf ihre Wahrheit zurück. 3. Die Frage nach der Einheit der Fragmente erhält eine neue Grundlage für weitere Untersuchungen. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile und einen Anhang: Teil I bietet Informationen zu Parmenides’ Leben, den Fragmenten und der Wirkungsgeschichte. Teil II enthält den griechischen Text und eine Neuübersetzung in einer zweispaltigen Tabelle sowie Erklärungen zu den griechischen Wörtern. Teil III umfasst einen Kommentar zu zentralen Themen wie der Form des Ganzen, Mythos und Logos, dem Göttlichen, dem Proömion, Sein und Vernehmen, Nichts, Wahrheit und Schein, dem Weg und der Kosmologie. Teil IV beinhaltet ein Literaturverzeichnis und ein Sachregister. Der Anhang enthält einen Bericht über neue Literatur zu Parmenides.

Buchkauf

Sein und Welt, Parmenides

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben