![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Deutschland
Kommentierung der neuen Vorschriften für die Praxis
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Durch die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie hat der deutsche Gesetzgeber aufgrund europäischer Vorgaben das komplette Verbraucherdarlehensrecht neu gestalten müssen. Der Fokus der Richtlinie liegt auf dem Verbraucherschutz, den vorvertraglichen Informations- und Beratungspflichten, der Erläuterung der vorvertraglichen Informationen sowie der Regulierung von Produktstandards im Bereich der Fremdwährungskredite und der Koppelgeschäfte. Daneben hat der europäische Gesetzgeber die Richtlinie zum Anlass genommen, das Berufsbild der sogenannten Immobiliardarlehensvermittler neu zu gestalten. Die Kommentierung bietet anhand der Darstellung der aktuellen Gesetzesänderungen eine Auslegungshilfe für Praktiker, Kreditgeber, Kreditnehmer sowie Rechtsanwälte und Gerichte. Durch die Hintergrundkenntnisse des Autors, der an den europäischen und deutschen Gesetzgebungsverfahren aktiv beteiligt war, bietet diese Kommentierung wertvolle Hinweise für die Auslegung und den Sinn und Zweck der Formulierungen und Vorschriften. Daneben wurden die entsprechenden Vorgaben der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) sowie die von der BaFin und dem Bundeswirtschaftsminister erlassenen Verordnungen für die Sachkundeanforderung von Mitarbeitern und Immobiliardarlehensvermittler entsprechend zusammengefasst. Daneben bietet das Buch eine entsprechende Auslegungs- und Anwendungshinweise für das Ausfüllen des Europäischen Standardisierten Informationsblattes (ESIS).
Buchkauf
Die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Deutschland, Hans-Christian König
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Deutschland
- Untertitel
- Kommentierung der neuen Vorschriften für die Praxis
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans-Christian König
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3871695777
- ISBN13
- 9783871695773
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Durch die Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie hat der deutsche Gesetzgeber aufgrund europäischer Vorgaben das komplette Verbraucherdarlehensrecht neu gestalten müssen. Der Fokus der Richtlinie liegt auf dem Verbraucherschutz, den vorvertraglichen Informations- und Beratungspflichten, der Erläuterung der vorvertraglichen Informationen sowie der Regulierung von Produktstandards im Bereich der Fremdwährungskredite und der Koppelgeschäfte. Daneben hat der europäische Gesetzgeber die Richtlinie zum Anlass genommen, das Berufsbild der sogenannten Immobiliardarlehensvermittler neu zu gestalten. Die Kommentierung bietet anhand der Darstellung der aktuellen Gesetzesänderungen eine Auslegungshilfe für Praktiker, Kreditgeber, Kreditnehmer sowie Rechtsanwälte und Gerichte. Durch die Hintergrundkenntnisse des Autors, der an den europäischen und deutschen Gesetzgebungsverfahren aktiv beteiligt war, bietet diese Kommentierung wertvolle Hinweise für die Auslegung und den Sinn und Zweck der Formulierungen und Vorschriften. Daneben wurden die entsprechenden Vorgaben der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) sowie die von der BaFin und dem Bundeswirtschaftsminister erlassenen Verordnungen für die Sachkundeanforderung von Mitarbeitern und Immobiliardarlehensvermittler entsprechend zusammengefasst. Daneben bietet das Buch eine entsprechende Auslegungs- und Anwendungshinweise für das Ausfüllen des Europäischen Standardisierten Informationsblattes (ESIS).