Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Technisches Nichtwissen

Jahrbuch Technikphilosophie 2017

Mehr zum Buch

Dieser Titel gehört zur Reihe JAHRBUCH TECHNIKPHILOSOPHIE und behandelt das Thema Nichtwissen, das in der heutigen Gesellschaft zunehmend diskutiert wird. Es wird auf Nichtwissenskulturen in der reflexiven Moderne und den Forschungszweig der Agnotologie eingegangen. Komplexität führt dazu, dass Nichtwissen sich im Wissensspektrum festsetzt und die Wissensgesellschaft herausfordert. Besonders Risikopotenziale und Gefahren werden thematisiert, die uns dazu bringen, Wissensansprüche zu formulieren, die möglicherweise unerfüllbar bleiben. Das klassische erkenntnistheoretische Problem, was wir wissen können, steht im Spannungsverhältnis zur wissenspolitischen Frage, was wir wissen müssen. In Bezug auf Sicherheit und Gesundheit ist es wichtig, so viel wie nötig zu wissen, während in Alltag, Wirtschaft und Wissenschaft oft eine Delegation an technische Systeme oder Expertenkulturen erfolgt. Politisch und wissenschaftlich betrachtet wird Nichtwissen zunächst als Defizit angesehen, während technisches Nichtwissen sowohl erstrebenswert als auch problematisch ist. Einige betrachten Technik als angewandtes Wissen und sehen darin einen Widerspruch, während andere sich um eine Technikfeindlichkeit sorgen oder Demut gegenüber übertriebenen Allmachtsfantasien entwickeln. Mit Beiträgen von zahlreichen Autoren wird dieses komplexe Thema beleuchtet.

Buchkauf

Technisches Nichtwissen, Alexander Friedrich

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben