Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Der freie Markt und seine Feinde

Pseudowissenschaft, Sozialismus und Inflation

Autor*innen

Mehr zum Buch

Dieses Buch umfasst neun Vorlesungen, die Ludwig von Mises im Sommer 1951 hielt, basierend auf den Aufzeichnungen seiner Studentin und späteren Assistentin Bettina Bien Greaves. Erstmals in deutscher Übersetzung, behandelt es in verständlicher, aber theoretisch fundierter Sprache eine Vielzahl aktueller Themen: von der Ökonomik und ihren Gegnern über die Wissenschaft des menschlichen Handelns, Positivismus, Marxismus und Sozialismus bis hin zu Geld, Inflation und der Konjunkturzyklustheorie. Es dient als ideale Einführung in das Denken von Ludwig von Mises, einem der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Auch Kenner der Österreichischen Schule werden neue Einblicke gewinnen, etwa zu Platons Einfluss, Rousseaus historischer Bedeutung und den Wirkungen von Poincaré und Einstein. Mises bietet Randbemerkungen zu einer Vielzahl von Fragen, von Debatten über das Bankwesen im 19. Jahrhundert bis zur Rolle der Ideologie im modernen Leben. Seine sozial-philosophischen und wirtschaftstheoretischen Einsichten sind in Zeiten expansiver Geldpolitik und politischer Verwirrung relevanter denn je. Dieses Buch ermöglicht es, der Möglichkeit, einer Vorlesung des großen Lehrers beizuwohnen, näher zu kommen als je zuvor.

Buchkauf

Der freie Markt und seine Feinde, Ludwig von Mises

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben