
Parameter
Mehr zum Buch
116 Kilometer legt die Wupper auf ihrem Weg zum Rhein zurück, mal in behäbiger Ruhe, mal mit wildem Plätschern. Das Leben an der Wupper zeigt sich in vielen Facetten, sei es im idyllischen Oberbergischen oder im lebhaften Städtedreieck von Wuppertal, Solingen und Remscheid. Esther von Krosigk hat den Fluss auf verschiedene Weise erkundet und mit den Menschen an seinem Ufer gesprochen. Diese Begegnungen führten zu 30 einzigartigen und bewegenden Geschichten, die von einem Zwergenkönig und einer Wirtin eines über 60 Jahre alten Gasthauses an der Wupperquelle bis zu Fledermäusen und einer Expertin an der Unteren Wupper reichen. Die Erzählungen umfassen auch einen Schwarzpulver-Fabrikanten aus Wipperfürth, den letzten Kreuzbruder von Beyenburg, einen Eurovision-Botschafter aus Wuppertal und einen Kanu-Weltmeister, der die heimische Wupper der ganzen Welt vorzieht. Begleitet werden die Texte von wunderschönen Fotos, die die Wupper durch herrliche Landschaften und an bebauten Ufern zeigen, sowie von historischen Bildern, die in vergangene Zeiten entführen. Diese Erzählungen sind eine Liebeserklärung an einen besonderen Fluss und eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise von der Quelle im Bergischen Land bis zum Rhein in Leverkusen.
Buchkauf
Unsere Wupper, Esther von Krosigk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.