
Parameter
Mehr zum Buch
Dieter Rams, geboren 1932, prägte das Design des 20. Jahrhunderts mit ikonischen Kreationen wie dem SK 4 („Schneewittchensarg“) und dem Weltempfänger T1000. Er gestaltete das Erscheinungsbild des Braun-Konzerns und das Portfolio des Möbelproduzenten Vitsoe. Rams‘ Leitspruch „So wenig Design wie möglich“ spiegelt sich in seinen klaren, funktionalen Entwürfen wider. Sein Einfluss ist bis heute spürbar, wobei Jonathan Ives von Apple Rams als wichtige Inspirationsquelle nennt. Rams formulierte „10 Thesen für gutes Design“, die Prinzipien wie Innovation, Gebrauchstauglichkeit, Ästhetik, Verständlichkeit und Umweltfreundlichkeit umfassen. Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über Rams‘ Schaffen, basierend auf seinen Leitsätzen. Design-Experten wie Klaus Klemp, Britte Siepenkothen und Erik Mattie analysieren Rams‘ Ansätze, Denkprozesse und die Philosophie hinter seinen Entwürfen. Zudem werden alle 424 Designobjekte, die Rams seit 1955 für Braun und Vitsoe entworfen hat, chronologisch in einem Tafelteil präsentiert. Diese Objekte wurden speziell für die Publikation neu fotografiert und bieten einen einzigartigen Einblick in Rams‘ bemerkenswertes Werk.
Buchkauf
Zehn Thesen für gutes Design: Dieter Rams, Dieter Rams
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.