Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Theorie der konkreten Bewegung

Mehr zum Buch

Gottfried Wilhelm Leibniz schlug nach seiner Promotion in Altdorf eine angebotene Professur aus, weil er am Kurmainzischen Hof unter J. PHilipp von Schonborn eine bessere Moglichkeit sah, seine Fahigkeiten zum Wohl der Menschheit und ihres Fortschritts einzusetzen (1660). ER wollte nach dem Beispiel von Descartes (in dessen Principia Philosophiae von 1644) eine umfassende Welterklarung (scientia generalis) erarbeiten, die Licht, Schwere, Elastizitat der Materie, Magnetismus und chemische Reaktionen auf einige wenige Grundprinzipien (Ather, Bewegung, Druck, StoSS) zuruckfuhrte. SO sollte es gelingen, moglichst viele der verschiedenen philosophischen Theorien (aus Vergangenheit und Gegenwart) mit seiner Neuen Physikalischen Hypothese zu verbinden. Zudem verweist Leibniz auf den gottlichen Weltenschopfer, der alles Naturgeschehen in einer einheitlichen teleologischen Ordnung gestaltet. AUch liegen dem groSSen Naturgeschehen in der Welt kleinste Korper als Urmasse zugrunde, unendlich kleine Welten (Vorlaufer der spateren Monaden). SO darf die hier gebotene Fruhschrift (neben vielen anderen Vorarbeiten) als Ausgangspunkt und Vorstufe der spateren Systeme von Leibniz gelten.

Buchkauf

Theorie der konkreten Bewegung, Gottfried Wilhelm Leibniz

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben