Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frühe Schriften

Autor*innen

Buchbewertung

2,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Der Band vereint die drei wichtigsten Schriften Heideggers vor „Sein und Zeit“: die Dissertation „Die Lehre vom Urteil im Psychologismus“ (1914), die Habilitationsschrift „Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus“ (1916) und den Habilitationsvortrag „Der Zeitbegriff in der Geschichtswissenschaft“ (1916). In einem längeren Vorwort bietet Heidegger eine behutsame Selbstdeutung seiner frühen Versuche und autobiografische Einblicke. Diese Schriften zeigen den Beginn seines Weges zur Seinsfrage, insbesondere in Bezug auf das Kategorienproblem und die Frage nach der Sprache in Form der Bedeutungslehre. Zu den bereits in diesen frühen Arbeiten angedeuteten Problemen, die später in „Sein und Zeit“ behandelt werden, gehören das Kategorienproblem (Seinsproblem), das Bedeutungsproblem (Sprachproblem) sowie das Problem von Zeit und Geschichte. Die Unterscheidung zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem geisteswissenschaftlichen Zeitbegriff stellt eine Vorform der späteren existenzial-ontologischen Trennung zwischen nivellierter Zeit und der geschichtlichen Zeitlichkeit des Daseins dar. Die Themen werden phänomenologisch behandelt, beeinflusst durch das Studium von Husserls Texten, insbesondere den „Logischen Untersuchungen“, jedoch unabhängig und mit einem eigenen phänomenologischen Ansatz.

Publikation

Buchkauf

Frühe Schriften, Martin Heidegger

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

2,0
Nicht ansprechend
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.