Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

An-Sichten

Barocke Elfenbeinkunst im Dialog der Künste

Autor*innen

Mehr zum Buch

Eine exklusive Auswahl aus der facettenreichen Sammlung barocker Elfenbeinkunst des Grünen Gewölbes bildet das Zentrum einer kleinen Kabinettausstellung, die auch erlesene Leihgaben aus Dresdner Sammlungen sowie Museen in Deutschland und Frankreich präsentiert. Elfenbeinwerke des 17. und 18. Jahrhunderts treten in „Dialoge“ sowohl miteinander als auch mit Malerei, Grafik, Skulptur, Kleinbronzen, Medaillen, Zeichnungen und Kostbarkeiten der Schatzkunst. Die besten Elfenbeinkünstler des Barock zeichneten sich durch Mehrfachbegabungen aus: Sie schnitzten nicht nur mit subtiler Präzision, sondern waren auch talentierte Zeichner oder Steinbildhauer. Dies beleuchtet die komplexen Entstehungsprozesse ihrer Werke. Die Rötelzeichnung des Barockbildhauers Georg Petel mit dem Heiligen Sebastian beispielsweise diente als Vorstudie für eine überlebensgroße Holzstatue und zeigt die intensive Auseinandersetzung des Künstlers mit diesem Thema, das er in einer signierten Elfenbeinstatuette 1630/31 meisterhaft umsetzte. Grafische Blätter dienten den Elfenbeinkünstlern als Inspirationsquelle, was die fließenden Grenzen zwischen Inspiration, Adaption und stilistischen sowie ikonografischen Parallelen verdeutlicht. In diesem Band öffnen sich insgesamt 40 Kunstwerke unterschiedlicher Gattungen und Genres für teils unerwartete An-Sichten und begegnen sich auf verschiedenen Bedeutungsebenen.

Buchkauf

An-Sichten, Jutta Kappel

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben