
Parameter
Mehr zum Buch
Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Krzysztof Ruchniewicz, die auf Polnisch verfasst wurden, beleuchten die polnische Rezeption des Themas und die deutsch-polnischen Beziehungen. Der Autor ist seit über 20 Jahren als Historiker und Hochschullehrer mit dem Kreisauer Kreis beschäftigt. Die Leiterin der Gedenkstätte der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung hat über ein Jahrzehnt mit dieser Geschichte gearbeitet und 2017 ihre Doktorarbeit zur Genese der Stiftung veröffentlicht. Ihre Erfahrungen mit Vorträgen und Führungen zeigen, dass das Thema je nach Publikum unterschiedlich dargestellt werden muss, um Interesse und Empathie zu wecken. Polnische Besucher zeigen oft ein größeres Wissen über die deutsche Geschichte, was das Interesse an dem weniger bekannten deutschen Widerstand während des Zweiten Weltkriegs verstärkt. Kreisau, heute in Polen, war bis 1945 von Deutschen bewohnt, und viele Besucher kommen, um das historisch deutsche Schlesien zu erkunden. Der Ort konfrontiert mit den Ursachen von Vertreibung und Zwangsumsiedlung, da in jeder polnischen Familie Opfer der deutschen Besatzung existieren. Die Aufsätze bieten dem deutschen Publikum Einblicke in die Perspektive eines polnisch sozialisierten Historikers und dessen Auseinandersetzung mit der Geschichte. Die Internationale Jugendbegegnungsstätte Kreisau symbolisiert die deutsch-polnische Versöhnung und das neue Kapitel in den Beziehungen seit 1989. Ruchn
Buchkauf
Kreisau neu gelesen, Krzysztof Ruchniewicz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.