Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mikroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie?

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Mikroökonomie ist ein zentraler Bestandteil der Wirtschaftswissenschaften, und in der Lehre wird oft auf eine begrenzte Anzahl von Lehrbüchern zurückgegriffen. Diese Untersuchung beleuchtet, wie einseitig oder plural diese Lehrwerke sind, die für Studierende unverzichtbar sind. Zunächst werden die Merkmale des vorherrschenden Mainstreams und einer heterodoxen Ausrichtung definiert. Anhand der dominierenden Lehrbücher von Varian sowie Pindyck/Rubinfeld werden zentrale Fragen analysiert: Ist die Ausrichtung stark neoklassisch und werden alternative ökonomische Denkschulen ausgeschlossen? Werden kritische Diskurse wie die Kapitalkontroverse behandelt? Sind die realen Beispiele aussagekräftig gewählt? Werden die Modellannahmen, etwa zu Kostenkurven, angemessen generalisiert? Sind die behaupteten Gesetzmäßigkeiten empirisch fundiert und durch Fachliteratur belegt? Reflektieren die Werke unvorhergesehene Ereignisse wie die Finanzkrise? Liegt eine ausgewogene oder eine marktliberal-konservative Weltsicht zugrunde? Abschließend werden alternative, weitgehend unbekannte Lehrbücher vorgestellt, die die identifizierten Mängel nicht aufweisen und neben dem mikroökonomischen Mainstream auch andere Denkschulen berücksichtigen, während sie aktuelle Herausforderungen wie soziale Ungleichheit und Umweltgefährdung realistisch und pluralistisch angehen.

Publikation

Buchkauf

Mikroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie?, Helge Peukert

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben