
Parameter
Mehr zum Buch
Dieser Band bietet aufgrund seiner interdisziplinären Perspektive, die Ansätze der Medizin-, Kunst-, Kultur- und Liturgiegeschichte miteinander verbindet, Einsichten in die kulturelle Bedeutung der menschlichen Hand in der Vormoderne. Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen greifen u. a. voneinander abweichende religiöse Traditionen auf und vergleichen diese in einem neuen Licht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Waschen der Hände (im Christentum, Judentum und Islam), der mit der Hand zusammenhängenden Materialität (Gießgefäße, Handprothesen), auf der Frage des Einsatzes der Hand in verschiedenen Kontexten (als wichtigstes Instrument des Arztes, des Künstlers, in der Masturbation), ihrer symbolischen und liturgischen Aufladung (etwa in der Hagiographie, in Geistergeschichten), auf Gesten (insbesondere Schmähgesten) und der plastischen Abbildung der Hand (mittelalterliche Handreliquiare, medizinische Handmoulagen). In everyday life we make use of our hands in various ways. This collection of essays looks into religious, cultural, medical and social practices in which people used their hands or their substitute (e. g. artificial limbs) in the Middle Ages and the early modern period. Special emphasis lies on the interreligious perspective, discussing for example the meaning and symbolism of hand washing in Judaism, Christianity and Islam.
Buchkauf
Handgebrauch, Robert Jütte
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.