Ein Staat stirbt
Autoren
Mehr zum Buch
In 29 kurzen Kapiteln erzählt „Ein Staat stirbt. Österreich 1934–38“ die Geschichte des Austrofaschismus und der Zerschlagung Österreichs. Das Buch liest sich dabei schnell, reißt den Leser und die Leserin mit sich wie kaum ein anderes. Obwohl es inzwischen zahlreiche Darstellungen der vier Jahre hauseigener Diktatur gibt, existieren wenige so klare und geraffte Beschreibungen wie diese: Perspektiven und Propenenten wechseln in raschem Tempo, der Beschreibung folgt die Analyse, der Anklage das Urteil. Und man spürt, mit welcher Emotion und mit welcher Angst und Sorge das Buch geschrieben ist. Man kann den Sieg des Nationalsozialismus vielleicht noch verhindern. Doch auch eine Vorahnung des Holocaust schwingt schon mit. Otto Leichters im Pariser Exil 1939 entstandener Text steht unter dem Eindruck des ‚Anschlusses‘. Vor dem Münchner Abkommen verfasst und unter dem Pseudonym Georg Wieser erschienen, ist es kein wissenschaftliches Buch: Leichters Werke oszillierten grundsätzlich zwischen Essayismus, Journalismus und Wissenschaft. „Ein Staat stirbt“ ist auch Beschreibung und Analyse zugleich, und vielleicht noch mehr: eine politische Anklageschrift, die das Versagen einer reaktionären, in ihrer Unfähigkeit und Verblendung ins eigene Verderben rennenden Elite, aber auch die Unterlassungen der westlichen Demokratien anprangert. Bis heute ist das nur mehr schwer zugängliche Buch wohl eine der dichtesten, schärfsten und klarsten Beschreibungen des Finis Austriae 1938 geblieben.