
Mehr zum Buch
Einer der größten deutschen Literaten des 20. Jahrhunderts – die Biografie. Auf eine Anfrage zur Person antwortete Peter Hacks provokant: 'Er ist Schriftsteller; sein Leben enthält keine äußeren Ereignisse.' Diese Aussage verweist auf sein bedeutendes Werk, das ihn als einen der sprachmächtigsten Dichter seiner Zeit ausweist. Der Platz, den der Dramatiker im Literaturbetrieb der DDR einnahm, führte jedoch zu zahlreichen 'äußeren Ereignissen', darunter Aufführungsverbote und legendäre Literaturstreits, sowie Gerüchte über sein Leben als 'Schlossherr' und als 'Salonkommunist'. Ronald Weber analysiert das Werk des Dramatikers, Lyrikers und Essayisten und hat umfangreiche Recherchen über Hacks’ Leben angestellt, indem er Archive und Nachlässe nutzte und zahlreiche Gespräche mit Zeitgenossen führte. Er beleuchtet unbekannte Aspekte von Hacks’ Arbeitsbeziehungen zu Persönlichkeiten wie Brecht und Wolfgang Langhoff sowie Freundschaften, die von intensivem geistigem Austausch geprägt waren. Die Biografie thematisiert Hacks’ Literatur, seinen Versuch, eine neue Klassik zu begründen, sein Scheitern, seine Leidenschaften und Lieben. Es ist die Lebensbeschreibung eines außergewöhnlichen Dichters und Kommunisten, dessen Positionen oft im Widerspruch zu gängigen Wahrnehmungen von Welt und Geschichte stehen.
Buchkauf
Peter Hacks - Leben und Werk, Ronald Weber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.