Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Landkarte des Unbewussten

Parameter

Mehr zum Buch

Kritik wird hier nicht als „Kritik üben“ verstanden, sondern im Sinne von Kants transzendentaler Wende, als erkenntnistheoretische Sichtung der Grundlagen einer Disziplin. Im Gegensatz zur reinen Vernunft bleibt der integralen Vernunft nichts Menschliches fremd. Seit der Emanzipation der empirischen Psychologie von der Philosophie vor hundert Jahren hat sich eine Entfremdung zwischen beiden Disziplinen entwickelt. Heute ist jedoch eine integrale, interdisziplinäre Zusammenarbeit notwendig. Philosophische Psychologie befasst sich mit der Bewusstseinsforschung, wobei das Unbewusste als unverlierbarer Schatten des Bewusstseins betrachtet wird. Heinrichs' systematische Theorie des Unbewussten kann nicht einfach an Freud oder Jung anknüpfen, auch wenn er deren Erkenntnisse kritisch einbezieht. Seine Hauptthese besagt, dass es nicht „das“ Unbewusste gibt, sondern drei unterschiedliche Quellen von Unbewusstheit: das physische Unterbewusste, das geistige Überbewusste und die bisher unthematisierte Unbewusstheit des impliziten Bewusstseins. Mit seiner Methode des anthropologischen Drei-Kreise-Modells präsentiert er eine differenzierte Landkarte des Unbewussten. Dabei wagt er sich in das Gebiet psychischer Störungen und bietet keine dogmatischen Vorgaben, sondern wirft Fragen auf und deutet neue Wege zur theoretischen und praktischen Lösung an.

Buchkauf

Landkarte des Unbewussten, Johannes Heinrichs

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben