Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ökonomische Bewertung - Kosten-Nutzen-Analyse - ökonomische Ethik

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Wirtschaftswissenschaften nutzen die Kosten-Nutzen-Analyse als Entscheidungsverfahren, das auch in der Politik teilweise Anwendung findet. Obwohl Ökonomen diesen Zugang als nicht normativ betrachten, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass er eine ökonomische Ethik verkörpert. Diese transdisziplinäre Abhandlung untersucht die Überzeugungskraft des Ansatzes am Beispiel des Klimaschutzes. Kritische Einwände gegen die Ökonomisierung des Entscheidens, wie die Kritik an der Abwägungsorientierung oder an der vermeintlichen mangelnden Verteilungsgerechtigkeit, erweisen sich bei näherer Prüfung als wenig überzeugend. Dennoch steht die Kosten-Nutzen-Analyse vor unlösbaren Problemen. Erstens ist ihre empiristische Theoriebasis, die normative Fragen in faktische Präferenzen überführt, nicht haltbar. Zweitens kollidiert sie massiv mit den Prinzipien eines liberal-demokratischen Verfassungsrechts, die auch ethische Grundsätze beinhalten, insbesondere hinsichtlich der Freiheitsrechte und des Demokratieverständnisses. Drittens ergeben sich unlösbare Anwendungsprobleme, insbesondere im Kontext des Klimaschutzes, sowohl in Gesamtbetrachtungen als auch bei Einzelanalysen, wie etwa dem Bau eines Kohlekraftwerks. Eine deflationierte Kosten-Nutzen-Analyse könnte jedoch nützliche Faktenmaterialien zu ethischen oder rechtlichen Entscheidungsverfahren beitragen, während sie in anderen Aspekten weniger hilfreich ist.

Buchkauf

Ökonomische Bewertung - Kosten-Nutzen-Analyse - ökonomische Ethik, Felix Ekardt

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben