Parameter
Mehr zum Buch
Am 20. Juli 2018 feierte Pavel Kohout seinen 90. Geburtstag. In den „Tagebüchern eines Europäers“ blickt er auf sein Leben zurück und behandelt die großen Themen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine „Memoiromane“ – eine Verschmelzung literarischer Dichtung mit biografischer Wahrheit – umfassen eine Epoche, in der sich die Welt mehr gewandelt hat als je zuvor. Kohouts Leben spiegelt die Brüche seines Jahrhunderts wider: Er war in jungen Jahren überzeugter Kommunist und meistgespielter Stückeschreiber der ČSSR, wurde später Wortführer des Prager Frühlings und Dissident, den man aus der Partei ausschloss und des Landes verwies. In den ausgewählten Herzstücken seiner Lebensberichte, wie „Aus dem Tagebuch eines Konterrevolutionärs“ (1969) und „Mein tolles Leben mit Hitler, Stalin und Havel“ (2010), lässt er die entscheidenden politischen Ereignisse Revue passieren, die in seine Existenz eingriffen. Er beschreibt den Kampf gegen Totalitarismus, für Freiheit und Demokratie und die Akteure auf beiden Seiten. Als brillanter Theaterautor arrangiert er seine Geschichte wie ein Bühnenstück, tritt mit seinen Lesern in Dialog und begleitet sie auf persönliche Weise durch seine Lebensbilanz. Diese autobiografische Sammlung ist sein eindrucksvolles Vermächtnis an die Leser.
Buchkauf
Aus den Tagebüchern eines Europäers, Pavel Kohout
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
