Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Motivationsgewinne und -verluste im Einzel- vs. Staffelwettkampf

DER EINFLUSS VON PERSÖNLICHKEITSEIGENSCHAFTEN UND SOZIALER UNENTBEHRLICHKEIT

Mehr zum Buch

Diese Arbeit erweitert die sozialpsychologische Forschung zu additiven Gruppenaufgaben im Sport um Erkenntnisse zu Motivationsgewinnen und -verlusten in Schwimmstaffeln. Auswertungen von 1.163 Datensätzen deutscher Wettkampfschwimmer können die Ergebnisse von Hüffmeier und Hertel (2011) nicht replizieren: Schwimmer an hinteren Startpositionen schwimmen im Staffelrennen nicht schneller als im Einzelrennen und Probanden eines Experiments mit Staffel- und Einzelrennen (N=80) nehmen keine erhöhte soziale Unentbehrlichkeit an hinteren Startpositionen wahr. Zudem ist die Ausprägung des Anschlussmotivs nicht leistungsbeeinflussend und es ist auch kein Zusammenhang dieses Motivs mit der startpositionsspezifischen Leistung feststellbar. Dies lässt vermuten, dass bisherige Erkenntnisse nur gültig zu sein scheinen, wenn das personal involvement maximal ist, wie z. B. bei den von Hüffmeier und Hertel (2011) untersuchten Olympischen Spielen 2008. Eine Umfrage mit Wettkampfschwimmern (N=93) bestätigt den Einfluss der Wettkampf-Leistungsebene auf die wahrgenommene Bedeutung. Dieser Zusammenhang und weitere Einflussfaktoren auf Motivationsprozesse bei Gruppenaufgaben im Sport werden diskutiert.

Buchkauf

Motivationsgewinne und -verluste im Einzel- vs. Staffelwettkampf, Katharina Fischer

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden