
Mehr zum Buch
Ursache und Vorwitz beleuchtet die von Neugier getriebene Haltung des Komponisten Walter Zimmermann durch Gespräche mit Richard Toop. Zwischen 2002 und 2008 führten sie mehrere Gespräche, die ein facettenreiches Bild dieses vielseitigen Komponisten zeichnen. Richard Toop, bekannt für seine Auseinandersetzung mit Brian Ferneyhoughs Werk, war von Zimmermanns eigenständiger Komposition fasziniert und hob dessen Originalität in dem abschließenden Vortrag hervor. Walter-Wolfgang Sparrer transkribierte und gab die Gespräche heraus, die er nach Toops Tod 2017 vollendete, und bereicherte den Band mit reichhaltigem Bildmaterial. Das Ergebnis ist ein abenteuerliches Buch, das durch Zimmermanns Werke und Denkweise führt, wobei sein Lebensmotto, Beginner’s Mind, spürbar wird. Toop beschreibt Zimmermanns Musik als schwer einordenbar, was möglicherweise der Grund für ihre Vernachlässigung zugunsten weniger talentierter Komponisten ist. Er betont, dass Zimmermanns Unabhängigkeit es schwierig macht, seine Arbeit in die gegenwärtige kulturelle Agenda einzuordnen. Dies schätzt Toop besonders an seiner Musik: Sie zeigt, dass Nonkonformismus nicht immer Protest bedeuten muss und dass eine Art von Affirmation möglich ist, die nicht auf Pomp basiert. Für Toop ist dies die wahre Definition von „freier Musik“.
Buchkauf
Ursache und Vorwitz, Walter Zimmermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.