
Parameter
Mehr zum Buch
Gruppentherapie gewinnt in unserer schnelllebigen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei existenziellen Ängsten. Sie bietet Lösungen für Versorgungsengpässe und deckt die gesamte Lebensspanne ab. Die Psychotherapie-Richtlinie von 2017 eröffnet neue Möglichkeiten für Gruppenpsychotherapie, doch im ambulanten Bereich ist dies noch nicht vollständig umgesetzt. Dieses Buch ermutigt Psychotherapeuten, Gruppenpsychotherapie anzubieten und die Vorteile von Kombinationsbehandlungen zu nutzen. Therapeutisch geführte Gruppen fungieren als geschützter Raum, in dem Kommunikations- und Handlungsweisen erprobt werden können. Ziel psychodynamisch geführter Gruppen ist es, maladaptive Verhaltensweisen im Spiegel der anderen Teilnehmer neu zu bewerten und sich affektiv, kognitiv und interaktiv weiterzuentwickeln. Gruppenzusammenhalt wird als wichtiger Heilfaktor betrachtet, da gegenseitige Empathie und Frustrationstoleranz dazu beitragen, die eigene Identität zu stärken und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Das Buch bietet Konzepte für verschiedene Altersgruppen, darunter junge Mütter mit Kleinkindern, Schulmädchen, pubertierende Jungen und Erwachsene mit unterschiedlichen Störungsbildern. Alle Autoren verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Gruppenarbeit und präsentieren praxistaugliche Konzepte, die auf die neuen Bedingungen der Psychotherapie-Richtlinie zugeschnitten sind. Es richtet sich an Psychotherapeuten in der am
Buchkauf
Mut zur Gruppentherapie!, Sabine Trautmann Voigt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.