Atlantis wissenschaftlich analysiert
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
'Atlantis - wissenschaftlich analysiert' bietet erstmals ein wissenschaftlich abgesichertes Gesamtbild zur Atlantis-Frage, in dem alle Quellen systematisch erfasst und in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden. Das Ergebnis lautet: Platon zieht eine historische Quelle heran und deutet sie zu einer philosophischen Metapher um. Die höchste aller Ideen ist nicht mehr das Gute, sondern die Natur, die Verstöße gegen ihre Gesetzmäßigkeiten bestraft. So ergeht es Atlantis. Die bekannte Quelle selbst erweist sich auf dieser Grundlage als ein detaillierter Reisebericht, der in eine vergessene und spannende europäische Frühzeit führt: In einem kleinen Tal an der marokkanischen Nordostküste lag die Hauptstadt eines riesenhaften nordatlantischen Seereichs, das deren Bewohner durch geschickten Einsatz natürlicher Ressourcen, durch Landwirtschaft, Erz- und Holzexport gründeten. So kam es zum seit der Antike bestehenden Missverständnis, bei Atlantis handele es sich um einen versunkenen Kontinent im Atlantik. Die wichtigsten Fragen des über 2000jährigen Atlantik-Dirkurses werden dabei gelöst: Wie kommt es zu den seltsamen Maßangaben, wie war die Siedlung erbaut, wie sahen die Tempel, die Akropolis und die Kanäle aus, welche Schiffe wurden benutzt, wie war das atlantische Heer strukturiert, welche Sozialordnung hatte die atlantische Gesellschaft, wie ist sie ethnisch zuzuordnen, wie muss das Geschehen datiert werden und nicht zuletzt: Was genau sagt Platon über 'Ur-Athen' aus? Innerhalb dieser Gesamtdarstellung können dann die bekanntesten Atlantis-Theorien widerlegt werden. Nicht nur wegen seiner zusätzlichen Metaphorik erscheint das Thema aktuell: sei es wegen der philosophischen Erkennbarkeit der Natur als höchster moralischer Instanz, sei es wegen der Einforderung einer entsprechenden Lebensführung, sei es wegen der phönizisch-semitischen Frühentwicklung Westeuropas, der politischen Verbundenheit der nordatlantischen Küsten- und Inselbewohner oder der vergessenen, multikulturellen Gesellschaft im heutigen Nordost-Marokko.
Buchkauf
Atlantis wissenschaftlich analysiert, Stefan Bittner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Atlantis wissenschaftlich analysiert
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stefan Bittner
- Verlag
- Bodem-Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2019
- ISBN10
- 3934215076
- ISBN13
- 9783934215078
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- 'Atlantis - wissenschaftlich analysiert' bietet erstmals ein wissenschaftlich abgesichertes Gesamtbild zur Atlantis-Frage, in dem alle Quellen systematisch erfasst und in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden. Das Ergebnis lautet: Platon zieht eine historische Quelle heran und deutet sie zu einer philosophischen Metapher um. Die höchste aller Ideen ist nicht mehr das Gute, sondern die Natur, die Verstöße gegen ihre Gesetzmäßigkeiten bestraft. So ergeht es Atlantis. Die bekannte Quelle selbst erweist sich auf dieser Grundlage als ein detaillierter Reisebericht, der in eine vergessene und spannende europäische Frühzeit führt: In einem kleinen Tal an der marokkanischen Nordostküste lag die Hauptstadt eines riesenhaften nordatlantischen Seereichs, das deren Bewohner durch geschickten Einsatz natürlicher Ressourcen, durch Landwirtschaft, Erz- und Holzexport gründeten. So kam es zum seit der Antike bestehenden Missverständnis, bei Atlantis handele es sich um einen versunkenen Kontinent im Atlantik. Die wichtigsten Fragen des über 2000jährigen Atlantik-Dirkurses werden dabei gelöst: Wie kommt es zu den seltsamen Maßangaben, wie war die Siedlung erbaut, wie sahen die Tempel, die Akropolis und die Kanäle aus, welche Schiffe wurden benutzt, wie war das atlantische Heer strukturiert, welche Sozialordnung hatte die atlantische Gesellschaft, wie ist sie ethnisch zuzuordnen, wie muss das Geschehen datiert werden und nicht zuletzt: Was genau sagt Platon über 'Ur-Athen' aus? Innerhalb dieser Gesamtdarstellung können dann die bekanntesten Atlantis-Theorien widerlegt werden. Nicht nur wegen seiner zusätzlichen Metaphorik erscheint das Thema aktuell: sei es wegen der philosophischen Erkennbarkeit der Natur als höchster moralischer Instanz, sei es wegen der Einforderung einer entsprechenden Lebensführung, sei es wegen der phönizisch-semitischen Frühentwicklung Westeuropas, der politischen Verbundenheit der nordatlantischen Küsten- und Inselbewohner oder der vergessenen, multikulturellen Gesellschaft im heutigen Nordost-Marokko.