
Parameter
Mehr zum Buch
Ira Hofer hat einen Ratgeber für Fachleute verfasst, der sich mit dem Umgang von Patienten mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung beschäftigt. Diese Patienten, insbesondere vom impulsiven oder Borderline-Typus, stellen Therapeuten vor besondere Herausforderungen und können starke Emotionen und Reaktionen hervorrufen, die, wenn sie nicht reflektiert werden, zu Krisen in der Therapie führen können. Hofer beschreibt eindrucksvoll die Innenansichten und das Innenleben der Betroffenen sowie die Auswirkungen von therapeutischem Verhalten auf sie. Ihre persönlichen Schilderungen werden viele Therapeuten an eigene Erfahrungen erinnern. Sie betont, dass die Begleitung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen besondere professionelle Fertigkeiten erfordert. Das Buch endet mit einem bewegenden Brief an ihre Eltern, der Einblicke in ihre traumatische Familiengeschichte gewährt – eine Realität, die bei Menschen mit emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen häufig vorkommt. Hofer gibt den Betroffenen eine Stimme und ermöglicht Therapeuten und anderen Fachleuten, die Innenansichten und Erlebnisse einer Betroffenen besser zu verstehen. Auch wenn nicht alle Ansichten unkritisch übernommen werden müssen, ist die Lektüre bereichernd und fördert eine veränderte Haltung gegenüber zukünftigen Patienten.
Buchkauf
Borderline: ein dialektischer Blick auf Betroffene und Fachkräfte, Ira Hofer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
