
Parameter
Mehr zum Buch
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verfasserverzeichnis -- Vorwort -- Einführung: Elektronische Datenverarbeitung im Recht — Chancen und Gefahren -- Die Lage der Informatik in der Bundesrepublik Deutschland -- Was der Jurist von der elektronischen Datenverarbeitung wissen sollte -- Programmiersprachen — Eine einführende Übersicht -- Selbstkonsistenz des Systems als Modellgrundlage für juristische Entscheidung und Planung -- Axiomatisierbarkeit juristischer Systeme -- Rechtssoziologische und rechtsinformatische Aspekte im Wirtschaftsrecht -- Juristische Dokumentation mit Computern — Entwicklungsstand, Probleme und künftige Möglichkeiten -- Stand und Organisation der Datenverarbeitung in der öffentlichen Verwaltung Bayerns -- Die Rolle der Verwaltungswissenschaft für die Automation in der öffentlichen Verwaltung -- Kommunikationswissenschaftliche Modelle zur Lösung juristischer Informationsprobleme. Anwendung der Linguistischen Datenverarbeitung (LDV) -- Stellenwert der EDV in der öffentlichen Verwaltung und Prinzipien des Datenschutzrechts -- Dezentrale elektronische Datenverarbeitung in Mehrzweckrechenzentren -- Verfassungsrechtliche Probleme öffentlicher Informationssysteme -- Forschungsaufgaben der Juristischen Informatik -- Backmatter
Buchkauf
Münchener Ringvorlesung, EDV und Recht, Möglichkeiten und Probleme, Arthur Kaufmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1973
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Münchener Ringvorlesung, EDV und Recht, Möglichkeiten und Probleme
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Arthur Kaufmann
- Verlag
- De Gruyter
- Erscheinungsdatum
- 1973
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3112300793
- ISBN13
- 9783112300794
- Reihe
- EDV und Recht
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verfasserverzeichnis -- Vorwort -- Einführung: Elektronische Datenverarbeitung im Recht — Chancen und Gefahren -- Die Lage der Informatik in der Bundesrepublik Deutschland -- Was der Jurist von der elektronischen Datenverarbeitung wissen sollte -- Programmiersprachen — Eine einführende Übersicht -- Selbstkonsistenz des Systems als Modellgrundlage für juristische Entscheidung und Planung -- Axiomatisierbarkeit juristischer Systeme -- Rechtssoziologische und rechtsinformatische Aspekte im Wirtschaftsrecht -- Juristische Dokumentation mit Computern — Entwicklungsstand, Probleme und künftige Möglichkeiten -- Stand und Organisation der Datenverarbeitung in der öffentlichen Verwaltung Bayerns -- Die Rolle der Verwaltungswissenschaft für die Automation in der öffentlichen Verwaltung -- Kommunikationswissenschaftliche Modelle zur Lösung juristischer Informationsprobleme. Anwendung der Linguistischen Datenverarbeitung (LDV) -- Stellenwert der EDV in der öffentlichen Verwaltung und Prinzipien des Datenschutzrechts -- Dezentrale elektronische Datenverarbeitung in Mehrzweckrechenzentren -- Verfassungsrechtliche Probleme öffentlicher Informationssysteme -- Forschungsaufgaben der Juristischen Informatik -- Backmatter