Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

"Wenn man nichts will, erkennt man nichts."

Ein politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirović über kritische Gesellschaftstheorie und sozialistische Strategie

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Alex Demirović ist ein bedeutender zeitgenössischer linker Intellektueller im deutschsprachigen Raum. In diesem Band, der auf Gesprächen in Berlin basiert, untersucht er seine theoretische und politische Sozialisation, die von der Neuen Linken und kritischer Gesellschaftstheorie geprägt ist. Demirović beleuchtet die Einflüsse von Antonio Gramsci, Theodor W. Adorno, Louis Althusser, Nicos Poulantzas und Michel Foucault auf sein politisches Denken und reflektiert über die Widersprüche sozialistischer Praxis. Er beschreibt, wie seine Kindheit in einer Arbeiterfamilie, politische Entwicklungen und die Hochschulbedingungen seit den 1970er Jahren sein Denken formten. 2004 war er Mitbegründer der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung, engagierte sich im wissenschaftlichen Beirat von Attac und arbeitet seit fast 15 Jahren intensiv mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Es wird deutlich, dass zentrale Fragen und Herausforderungen einer kritischen Gesellschaftstheorie auch nach 50 Jahren relevant bleiben. Für die kollektive Theorieproduktion und die Entwicklung neuen Denkens ist der kritisch-solidarische Austausch entscheidend. Die Gespräche mit Demirović fanden in einem solchen Rahmen statt.

Buchkauf

"Wenn man nichts will, erkennt man nichts.", Ulrich Brand

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben