Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roads not Taken

Oder: Es hätte auch anders kommen können

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der Band betrachtet Wendepunkte der deutschen Geschichte von 1848 bis 1989 aus einer alternativen Perspektive. Er analysiert zentrale Ereignisse und mögliche andere Geschichtsverläufe, die in entscheidenden Momenten ebenfalls hätten eintreten können. Die Autoren, allesamt Experten auf ihrem Gebiet, beleuchten, wie verschiedene Zufälle und individuelle Entscheidungen den Verlauf der Geschichte beeinflussen könnten. Beispielsweise wird die Frage aufgeworfen, was geschehen wäre, wenn die DDR-Sicherheitskräfte 1989 gewaltsam gegen Demonstrierende vorgegangen wären oder wenn die USA 1945 Atombomben über Deutschland abgeworfen hätten. Auch der gescheiterte Versuch einer konstitutionellen Monarchie 1848 wird thematisiert. Die Ausstellung „Roads not Taken“ im Deutschen Historischen Museum dient als Rahmen für diese Überlegungen. Die Themen umfassen die deutsche Ostpolitik, den Mauerbau, den Kalten Krieg, die Machtübernahme der Nationalsozialisten sowie die Revolution und Demokratisierung in Deutschland. Durch diese Betrachtungen wird die grundsätzliche Offenheit der Geschichte verdeutlicht und Bekanntes in ein neues Licht gerückt. Der Begleitband zur Ausstellung lädt dazu ein, an den Weggabelungen der Geschichte innezuhalten und alternative Szenarien zu reflektieren.

Buchkauf

Roads not Taken, Raphael Gross

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben