![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Islamic Banking ist ein Finanzsystem, das auf den Prinzipien der Sharia basiert und sich an den ethischen und moralischen Grundsätzen des Islam orientiert. Im Islamic Banking sind Zinsen (Riba) und unsichere Geschäfte (Gharar) verboten, und die Finanztransaktionen müssen auf eine Art und Weise durchgeführt werden, die den islamischen Grundsätzen entspricht. Das Konzept des Islamic Banking basiert auf der Idee der Risikoteilung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer, anstatt dass die gesamte Last auf eine Partei fällt. Dabei werden die Gewinne und Verluste zwischen den Parteien geteilt. Islamic Banking bietet eine Reihe von Finanzprodukten wie Ijara (Leasing), Murabaha (Kauf auf Raten), Musharaka (gemeinsame Investition) und Mudaraba (Investitionsvereinbarungen) an. Das Konzept des Islamic Banking hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung erfahren und wird mittlerweile in vielen Ländern weltweit genutzt, insbesondere in der Golfregion, Asien und Afrika. In Europa und den USA gibt es ebenfalls einige Anbieter von Islamic Banking-Produkten, jedoch ist das Angebot noch begrenzt. Islamic Banking hat sich als eine Alternative zum konventionellen Bankwesen etabliert, da es den Bedürfnissen von Muslimen, die sich an islamische Prinzipien halten wollen, entgegenkommt. Zudem hat es in den letzten Jahren auch eine wachsende Zahl von Kunden aus anderen Religionsgemeinschaften und auch von Nicht-Muslimen angezogen, die sich für eine ethische und nachhaltige Art der Finanzierung interessieren.
Buchkauf
Islamic Banking, Özgür Ergül
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Islamic Banking
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Özgür Ergül
- Verlag
- epubli
- Erscheinungsdatum
- 2023
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 375753638X
- ISBN13
- 9783757536381
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Islamic Banking ist ein Finanzsystem, das auf den Prinzipien der Sharia basiert und sich an den ethischen und moralischen Grundsätzen des Islam orientiert. Im Islamic Banking sind Zinsen (Riba) und unsichere Geschäfte (Gharar) verboten, und die Finanztransaktionen müssen auf eine Art und Weise durchgeführt werden, die den islamischen Grundsätzen entspricht. Das Konzept des Islamic Banking basiert auf der Idee der Risikoteilung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer, anstatt dass die gesamte Last auf eine Partei fällt. Dabei werden die Gewinne und Verluste zwischen den Parteien geteilt. Islamic Banking bietet eine Reihe von Finanzprodukten wie Ijara (Leasing), Murabaha (Kauf auf Raten), Musharaka (gemeinsame Investition) und Mudaraba (Investitionsvereinbarungen) an. Das Konzept des Islamic Banking hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung erfahren und wird mittlerweile in vielen Ländern weltweit genutzt, insbesondere in der Golfregion, Asien und Afrika. In Europa und den USA gibt es ebenfalls einige Anbieter von Islamic Banking-Produkten, jedoch ist das Angebot noch begrenzt. Islamic Banking hat sich als eine Alternative zum konventionellen Bankwesen etabliert, da es den Bedürfnissen von Muslimen, die sich an islamische Prinzipien halten wollen, entgegenkommt. Zudem hat es in den letzten Jahren auch eine wachsende Zahl von Kunden aus anderen Religionsgemeinschaften und auch von Nicht-Muslimen angezogen, die sich für eine ethische und nachhaltige Art der Finanzierung interessieren.