Krankheit und Sozialisation
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisVorbemerkungen.1. Teil: Soziologie und Krankheitsmaterie. Folgeprobleme eines thematischen Aneignungsprozesses (Einleitung).1.1 Historische und interdisziplinäre Einflüsse auf die Entwicklung der Medizinsoziologie.1.2 Plädoyer für ein sozialwissenschaftlich erweitertes Krankheitsverständnis.1.3 Sozialisation. Eine nützliche Perspektive für die Krankheitsforschung?.1.4 Zur weiteren Argumentationsführung.2. Teil: Krankheit als abweichendes Verhalten. Kritik der Selektivität medizinsoziologischen Erkenntnisinteresses.2.1 Kriterien der Kritik.2.2 Krankheit als legalisierungsbedürftige Dysfunktion.2.3 Krankheit als Bedingung und Folge sozialer Degradierung.2.4 Krankheit als soziales Konstruktionsgeschehen.2.5 Die Industrielle Produktionsweise als psychosomatogene Noxe.2.6 Krankheit als Bewältigungsmedium psychosozialer Konflikte.2.7 Krankheit als Folge systemisch verhinderter Gesundheitspolitik.2.8 Rationalisierungsgewinne und Erklärungsdefizite.2.9 Zur Unverträglichkeit von Devianzparadigma und Sozialisationsperspektive.2.10 Zur weiteren Vorgehensweise.3. Teil: Die gesellschaftliche Konstruktion der Krankheit. Versuch einer Theoretisierung.3.1 Prämissen der Modellbildung.3.2 Pathogene Sozialisation. Ansatzpunkte einer Typologie krankheitsdisponierender Vergesellschaftungsbedingungen.3.3 Zur Pathologie der Sozialisationsinstanzen.3.4 Sozialisationspathogenese. Ein Modell der Krankheitsentstehung.Schlußbemerkungen.Literatur.
Buchkauf
Krankheit und Sozialisation, Peter-Ernst Schnabel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1988
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Krankheit und Sozialisation
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Peter-Ernst Schnabel
- Verlag
- Westdt. Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1988
- ISBN10
- 3531120085
- ISBN13
- 9783531120089
- Reihe
- Studien zur Sozialwissenschaft
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisVorbemerkungen.1. Teil: Soziologie und Krankheitsmaterie. Folgeprobleme eines thematischen Aneignungsprozesses (Einleitung).1.1 Historische und interdisziplinäre Einflüsse auf die Entwicklung der Medizinsoziologie.1.2 Plädoyer für ein sozialwissenschaftlich erweitertes Krankheitsverständnis.1.3 Sozialisation. Eine nützliche Perspektive für die Krankheitsforschung?.1.4 Zur weiteren Argumentationsführung.2. Teil: Krankheit als abweichendes Verhalten. Kritik der Selektivität medizinsoziologischen Erkenntnisinteresses.2.1 Kriterien der Kritik.2.2 Krankheit als legalisierungsbedürftige Dysfunktion.2.3 Krankheit als Bedingung und Folge sozialer Degradierung.2.4 Krankheit als soziales Konstruktionsgeschehen.2.5 Die Industrielle Produktionsweise als psychosomatogene Noxe.2.6 Krankheit als Bewältigungsmedium psychosozialer Konflikte.2.7 Krankheit als Folge systemisch verhinderter Gesundheitspolitik.2.8 Rationalisierungsgewinne und Erklärungsdefizite.2.9 Zur Unverträglichkeit von Devianzparadigma und Sozialisationsperspektive.2.10 Zur weiteren Vorgehensweise.3. Teil: Die gesellschaftliche Konstruktion der Krankheit. Versuch einer Theoretisierung.3.1 Prämissen der Modellbildung.3.2 Pathogene Sozialisation. Ansatzpunkte einer Typologie krankheitsdisponierender Vergesellschaftungsbedingungen.3.3 Zur Pathologie der Sozialisationsinstanzen.3.4 Sozialisationspathogenese. Ein Modell der Krankheitsentstehung.Schlußbemerkungen.Literatur.