Parameter
Mehr zum Buch
Nachdem die betriebliche Weiterbildung in den letzten zehn Jahren quantitativ außerordentlich expandiert ist, stellt sich seit einiger Zeit immer drängender die Frage nach der Qualität der Weiterbildner. Dies geschieht in Verbindung mit der Rückfrage, welche Ansätze und Programme es denn für deren Aus- und Weiterbildung gibt bzw. geben sollte. Diese Sichtweise erweist sich auf den zweiten Blick jedoch als zu individualistisch. Denn betriebliche Weiterbildung darf sich nicht allein auf das einzelne Subjekt konzentrieren, sondern muß gleichermaßen das Lernen der gesamten Organisation im Blick haben. Das erfordert eine grundlegende Überarbeitung betrieblichen Denkens und Handelns, indem Organisationsgestaltung, Mitarbeiterführung und Unternehmensführung als betriebspädagogische Aufgabenstellungen zu reformulieren sind.
Buchkauf
Neue Qualitäten betrieblichen Lernens, Harald Geißler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Neue Qualitäten betrieblichen Lernens
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Harald Geißler
- Verlag
- Lang
- Verlag
- 1992
- ISBN10
- 3631447825
- ISBN13
- 9783631447826
- Reihe
- Betriebliche Bildung
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Nachdem die betriebliche Weiterbildung in den letzten zehn Jahren quantitativ außerordentlich expandiert ist, stellt sich seit einiger Zeit immer drängender die Frage nach der Qualität der Weiterbildner. Dies geschieht in Verbindung mit der Rückfrage, welche Ansätze und Programme es denn für deren Aus- und Weiterbildung gibt bzw. geben sollte. Diese Sichtweise erweist sich auf den zweiten Blick jedoch als zu individualistisch. Denn betriebliche Weiterbildung darf sich nicht allein auf das einzelne Subjekt konzentrieren, sondern muß gleichermaßen das Lernen der gesamten Organisation im Blick haben. Das erfordert eine grundlegende Überarbeitung betrieblichen Denkens und Handelns, indem Organisationsgestaltung, Mitarbeiterführung und Unternehmensführung als betriebspädagogische Aufgabenstellungen zu reformulieren sind.