Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Kreatives Experimentieren

Die Methodik von Jean Piaget, den Gestaltpsychologen und der Würzburger Schule

Parameter

Mehr zum Buch

InhaltsverzeichnisI. Einleitung und Überblick.1. Ziel und Methode der vorliegenden Untersuchung.2. Qualitative Experimente als universelle Methode: Anwendungen in anderen Disziplinen.3. Das qualitative Experiment innerhalb Kleinings Systematik wissenschaftlicher Methoden.II. Analyse der historischen Untersuchungen.1. Die Experimente der Würzburger Schule.1.1. Die Revision der Methodik Wilhelm Wundts.1.2. Die Würzburger Studien: Von elementaristischen zu Strukturalistischen Denktheorien.1.3. Karl Bühlers Denkexperimente: Der Dialog als tätige Verrichtung an einem Gegenstand.1.4. Unterschiede oder Gemeinsamkeiten: Die Bühler-Wundt-Kontroverse.1.5. Das Ende der experimentellen Selbstbeobachtung als Methode.2. Das Experiment in der Berliner Gestaltpsychologie.3. Die Methodik in Jean Piagets Genetischem Strukturalismus.III. Qualitatives Experimentieren im Vergleich.1. Qualitative Variation im Experiment.2. Möglichkeiten strukturalistischer Theorienbildung.3. Probleme qualitativer Auswertung.4. Qualitative und quantitative Fragestellungen: Definition, Funktion und Genese vs. Vergleich, Effizienz und Prognose.5. Offenheit als Haltung und als methodisches Prinzip.IV. Schlußwort.Literatur.

Buchkauf

Kreatives Experimentieren, Burkhard Vollmers

Sprache
Erscheinungsdatum
1992
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden