![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1 Mythos im Management.2 Entwirren der Begriffe.3 Kultur — geistige Haltung einer Gemeinschaft.4 Mythos: Überzeugung, Ideologie oder Symbol?.5 Mythos und Logos.Mythische Wahrnehmung und logisches Denken.Mythos, Kunst und Kultur.Der Mythos als kulturelles Paradigma.Pseudomythen, Ideologien und mythische Symbole.6 Sinnausrichtung durch mythische Kristallisationspunkte.Der charismatische Sinnvermittler.Historische Mythen.Zukunftsvisionen.Pseudomythen.Die mythischen Grundannahmen.Mythen managen die Kultur.Stabilisierung des Wertesystems.Steuerung des Verhaltens.Vermittlung von Sinn und Sicherheit.Welterzeugung.7 Ideologie und Mythos.8 Mythen brauchen Symbole.9 Symbolische Sprache.Mythische Geschichten.Erzählungen und Anekdoten.Poesie und Gesang.Witze, Kalendersprüche, Graffitis.Slogans.Affirmationen.Aphorismen.Sprachregelungen.10 Riten und Zeremonien.11 Das „heilige“ Objekt.12 Sind Mythen machbar?.Der ideologische Ansatz.Der verhaltensorientierte Ansatz.Der symbolische Ansatz.13 Unternehmensmythen auf der Spur.Bechstein — Ein Mythos vergeht.Gründung der Firma Bechstein.Ortsbeschreibung.Image und Tradition.Auf der Suche nach dem Bechstein-Mythos.Geschichten und Anekdoten.Mythische Symbole.Zeremonien und Rituale.Der Held.Ein Mythos wird aufgelöst.Würth — ein Mythos entsteht.Ungewöhnlicher Erfolg zwischen Kunst und Design.Der Chef im Mittelpunkt des Mythos.Wachstum hält jung, und Leistung macht Spaß.„Discover the Vision“.„Die Freude am Schaffen garantiert den Vorsprung“.„Kunst setzt Energien frei“.Individuelle Motivationspakete.Die Schraube ist ein Kulturträger.Springer & Jacoby — der Magic-Mix-Mythos.Vom „Dicken Mann“ zum „Pistolenfön“.Qualität durch gute Laune.Das „Magic Mix“: Reini und Konstantin.„Hier ist Reini!“.Die „Trickkiste“.Das „4-K-Bewertungssystem“ oder: „Pfeile, die man fliegen sieht, fliegen langsamer“.Das „3-E-Arbeitsprinzip“: einfach — einfallsreich — exakt.Der „Segeltest“.Das Agentur-Grundgesetz.Good Vibrations durch Checks und Rituale.Die Bußwoche.Profil ist gefragt.„Der liebe Gott ist mit den Entspannten“.„Die Kreation rauslassen“.Das Geheimnis des Pistolenföns.14 Schlußfolgerungen für ein mythenbewußtes Management.Literatur- und Quellenverzeichnis.
Buchkauf
Unternehmen und Mythos, Silvia Zulauf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1994
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Unternehmen und Mythos
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Silvia Zulauf
- Verlag
- Gabler
- Erscheinungsdatum
- 1994
- ISBN10
- 3409187545
- ISBN13
- 9783409187541
- Reihe
- Gabler Management
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1 Mythos im Management.2 Entwirren der Begriffe.3 Kultur — geistige Haltung einer Gemeinschaft.4 Mythos: Überzeugung, Ideologie oder Symbol?.5 Mythos und Logos.Mythische Wahrnehmung und logisches Denken.Mythos, Kunst und Kultur.Der Mythos als kulturelles Paradigma.Pseudomythen, Ideologien und mythische Symbole.6 Sinnausrichtung durch mythische Kristallisationspunkte.Der charismatische Sinnvermittler.Historische Mythen.Zukunftsvisionen.Pseudomythen.Die mythischen Grundannahmen.Mythen managen die Kultur.Stabilisierung des Wertesystems.Steuerung des Verhaltens.Vermittlung von Sinn und Sicherheit.Welterzeugung.7 Ideologie und Mythos.8 Mythen brauchen Symbole.9 Symbolische Sprache.Mythische Geschichten.Erzählungen und Anekdoten.Poesie und Gesang.Witze, Kalendersprüche, Graffitis.Slogans.Affirmationen.Aphorismen.Sprachregelungen.10 Riten und Zeremonien.11 Das „heilige“ Objekt.12 Sind Mythen machbar?.Der ideologische Ansatz.Der verhaltensorientierte Ansatz.Der symbolische Ansatz.13 Unternehmensmythen auf der Spur.Bechstein — Ein Mythos vergeht.Gründung der Firma Bechstein.Ortsbeschreibung.Image und Tradition.Auf der Suche nach dem Bechstein-Mythos.Geschichten und Anekdoten.Mythische Symbole.Zeremonien und Rituale.Der Held.Ein Mythos wird aufgelöst.Würth — ein Mythos entsteht.Ungewöhnlicher Erfolg zwischen Kunst und Design.Der Chef im Mittelpunkt des Mythos.Wachstum hält jung, und Leistung macht Spaß.„Discover the Vision“.„Die Freude am Schaffen garantiert den Vorsprung“.„Kunst setzt Energien frei“.Individuelle Motivationspakete.Die Schraube ist ein Kulturträger.Springer & Jacoby — der Magic-Mix-Mythos.Vom „Dicken Mann“ zum „Pistolenfön“.Qualität durch gute Laune.Das „Magic Mix“: Reini und Konstantin.„Hier ist Reini!“.Die „Trickkiste“.Das „4-K-Bewertungssystem“ oder: „Pfeile, die man fliegen sieht, fliegen langsamer“.Das „3-E-Arbeitsprinzip“: einfach — einfallsreich — exakt.Der „Segeltest“.Das Agentur-Grundgesetz.Good Vibrations durch Checks und Rituale.Die Bußwoche.Profil ist gefragt.„Der liebe Gott ist mit den Entspannten“.„Die Kreation rauslassen“.Das Geheimnis des Pistolenföns.14 Schlußfolgerungen für ein mythenbewußtes Management.Literatur- und Quellenverzeichnis.