Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Band versammelt Arbeiten zur historischen Semantik, die über die traditionelle Wortgeschichte hinausgehen. Untersucht werden systematische semantische Beziehungen im öffentlichen und politischen Sprachgebrauch sowie der Wandel zentraler Konzepte in anderen sprachlich-semantischen Bereichen, wie dem Gefühlswortschatz. Die Beiträge zielen darauf ab, größere semantische Beziehungsnetze zu analysieren, die die Grenzen der Einzelwort- oder Begriffsgeschichte überschreiten, was heute auch als Diskursgeschichte bekannt ist. Ein zentrales Anliegen der empirischen Fallstudien und grundsätzlichen Aufsätze ist es, Möglichkeiten zur linguistischen Beschreibung des Wandels ganzer semantischer Netze und tiefensemantischer Phänomene zu erkunden, die in der traditionellen Bedeutungsgeschichte oft vernachlässigt werden. Der Begriff des Diskurses und methodologische Vorschläge zu einer Diskurssemantik, die im Band diskutiert werden, könnten für eine linguistische Bedeutungsgeschichte von wissens- und mentalitätsgeschichtlichem Interesse als Bezugspunkt dienen. Der Band enthält neben grundlegenden methodologischen Überlegungen auch Beiträge zu Diskursen der deutschen Zeitgeschichte nach 1945, sprachgrenzüberschreitenden Diskursen des 18. Jahrhunderts (Aufklärung, Revolution) sowie Einzelbeiträge zum politischen und Gefühlswortschatz des 14. bis 18. Jahrhunderts.

Buchkauf

Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte, Dietrich Busse

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben