Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Politische Bildung in der Bundesrepublik

Zum 30jährigen Bestehen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung

Parameter

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis1 Die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Bundesvorstand und Landesverbände.- 1.1 Politisches Handeln für die Politische Bildung. Zur Geschichte der deutschen Vereinigung für Politische Bildung.- 1.2 Die Landesverbände der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung.- 1.3 Politische Taktik der Politischen Didaktik.- 2 Zur Situation der Politischen Bildung in Deutschland.- 2.1 Politische Bildung an den Schulen in Deutschland.- 2.2 Außerschulische politische Bildung mit Jugendlichen — Bestandsaufnahme und Perspektiven.- 2.3 Politische Erwachsenenbildung Situation und Tendenzen.- 3 Gegenwart und Zukunft Politischer Bildung im Spiegel kontroverser Deutungen und Erwartungen.- 3.1 Politische Bildung in Deutschland heute — marginalisiert, aber unabdingbar für den Erhalt der Demokratie.- 3.1.1 Überlegungen zu einer Neugründung Politischer Bildung.- 3.1.2 Die Normalisierung der politischen Bildung.- 3.1.3 Die politische Gesellschaft braucht politische Bildung.- 3.1.4 Zur Zukunft politischer Bildung.- 3.1.5 Plädoyer für einen politischen Politikunterricht.- 3.1.6 Zum Eigenwert politischer Bildung.- 3.1.7 Quo vadis?.- 3.1.8 Einige Überlegungen zur politischen Bildung und ihrer Zukunft.- 3.1.9 Politische Bildung in der Krise?.- 3.2 Didaktik der politischen Bildung heute — zwischen Defizitanalyse und Zukunftsorientierung.- 3.2.1 Politisches Lernen als unabgeschlossene Suchbewegung.- 3.2.2 Toleranz.- 3.2.3 Politische Bildung neu denken: Skizzen zu einer Umbruchsituation.- 3.2.4 Politische Bildung im cultural lag II.- 3.2.5 Individualisierung und politische Bildung.- 3.2.6 Neuer Wein in neuen Schläuchen.- 3.2.7 Didaktische Perspektiven der Politischen Bildung.- 3.2.8 Zur Bedeutung von Geschlechterdifferenzen für zukünftige politische Bildung.- 3.2.9Mediatisierung von Politik als Herausforderung für eine Neuorientierung — Politische Bildung zwischen „Antiquiertheit“ und Modernitätsdruck.- 3.2.10 Neue Politik — neue Didaktik? Oder: Einige Erinnerungen anläßlich einer aufgeregten Diskussion.- 3.2.11 Von der Sozial-Erziehung zur sozialwissenschaftlichen System-Analyse im Politik-Unterricht für die Zukunft.- 3.3 Die politische Bildung der Zukunft — zwei Szenarien.- 3.3.1 Politische Bildung in der Zukunft. Zwei Szenarien.- 3.3.2 Von der Hölle durch den Himmel zur Erde. Drei Szenarien zur Zukunft der politischen Bildung.- 3.4 Politische Bildung im Zeichen von Europäisierung und Globalisierung.- 3.4.1 Weltsicht als Problem politischer Bildung — politische Bildung als globales Problem.- 3.4.2 Politische Bildung im Angesicht Europas.- 3.4.3 Die Globalisierung der Wirtschaft als Herausforderung der Politischen Bildung.- 3.5 Die Praxis des politischen Unterrichts und die Profession des Politiklehrers.- 3.5.1 Zur Veröffentlichung von Unterrichtseinheiten.- 3.5.2 Politikdidaktische Elemente des offenen Unterrichts.- 3.5.3 Die Profession des Politiklehrers und das fachdidaktische Expertenwissen.- 3.5.4 Handlungsorientierte Politische Bildung — Ein Ansatz zur Förderung demokratischer Handlungskompetenz.

Buchkauf

Politische Bildung in der Bundesrepublik, Dorothea Weidinger

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden