
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis I Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung: - Transparenz in kooperativen Prozessen: Der Ereignisdienst in POLITeam. - POLIWORK - Telekooperation und Dokumentenverwaltung am persönlichen Arbeitsplatz. - Szenariobasierte Bedarfsschätzung für Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung — Entwicklung von Handlungsschwerpunkten für Anwender und Anbieter. II Neue Konzepte zur Gestaltung der Zusammenarbeit: - Gemeinsame Arbeitsbereiche: Eine neue Form der Telekooperation? - Der Needs Driven Approach - Eine Methode zur bedarfsgerechten Gestaltung von Telekooperation. - Prozeßmuster für die situierte Koordination kooperativer Arbeit. III Evaluation von CSCW-Systemen: - Telekooperation im Top-Management — Das Telekommunikations-Paradoxon. - CSCW - Werkzeuge für Forscher und Manager in europaweiten Telekommunikationsprojekten. - Ökologische Chancen und Risiken der Reorganisation von verteilten Geschäftsprozessen durch Telekooperation. IV Anwendungsbeispiele und -erfahrungen: - Fernberatung in der Lebensmittelindustrie über ISDN. - Ist IBIS in der Praxis anwendbar? — einige Erfahrungen und Folgerungen. - Einsatz des World Wide Web zur Unterstützung asynchroner Zusammenarbeit in Softwareentwicklungsprojekten. V CSCW-Werkzeuge: - Entwurf eines Gruppeneditors: Erfahrungen mit einem optimistischen Ansatz. - CSCW in einer CORBA-basierten CA-Umgebung. - Integration von CSCW-Anwendungen zur Unters
Buchkauf
Herausforderung Telekooperation, Helmut Krcmar
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.