Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Strategisch denken

Autor*innen

Buchbewertung

3,5(2)Abgeben

Parameter

  • 112 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Strategie ist kein Spiel, sondern eine entscheidende Kraft, die das Schicksal von Objekten beeinflusst. Die Schweiz, heute ein Spielball internationaler Akteure, sollte sich wieder zur Subjektrolle entwickeln. Entscheidungsträger müssen eine zielgerichtete Strategie formulieren, um die Interessen des Landes zu wahren. In der heutigen Zeit wird der Begriff Strategie in vielen Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft verwendet, jedoch oft ohne Berücksichtigung seiner Wurzeln in der Kriegführung, wie sie im griechischen Begriff "Strategik" verankert ist. Diese Studie untersucht, ob es Gemeinsamkeiten zwischen Kriegführung und der Lösung politischer sowie wirtschaftlicher Probleme gibt. Die Überlegungen strategischer Vordenker wie Jomini, Clausewitz und Liddell Hart deuten darauf hin, dass die ursprüngliche Bedeutung von Strategie auch auf politische und wirtschaftliche Herausforderungen anwendbar ist, insbesondere in Konflikt- und Wettbewerbssituationen. Politiker und Wirtschaftsführer müssen, wenn sie mit Konflikten konfrontiert werden, Gegenstrategien entwickeln. Dazu ist es unerlässlich, dass sie mit den Grundsätzen des strategischen Denkens vertraut sind, die eine umfassende Lagebeurteilung und die Abstimmung der Ziele auf die verfügbaren Mittel umfassen.

Buchkauf

Strategisch denken, Albert A. Stahel

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

3,5
Gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.