Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Geschichte der Deutschmethodik in der SBZ und DDR in Biographien

Mehr zum Buch

Dieser Band enthält Interviews mit bzw. zu Wissenschaftlern, die aus unterschiedlichen Perspektiven und biographischen Bezügen die Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplin Deutschmethodik und des Deutschunterrichts auf dem Gebiet der Unter- und der Oberstufe in der SBZ und DDR darstellen. Es finden sich Interviews mit und zu Dora Hujer, mit Anneliese Claus-Schulze, mit Johannes Zech, mit Lothar Tille, mit Jürgen Schäfer, mit Hartmut Küttel zu Joachim Riehme, mit Marina Kreisel zu Gerhard Schreinert, mit Ruth Wolt, mit Kurt Richter und mit Bodo Friedrich zu Beate Friedrich, die jeweils durch einen Lebenslauf, einen Aufsatz und eine Auswahlbibliographie ergänzt werden. Dabei handelt es sich um bereits veröffentlichte, aber schwer zugängliche Texte, zum Teil aber auch um Beiträge, die in der DDR nicht publiziert werden konnten.

Buchkauf

Geschichte der Deutschmethodik in der SBZ und DDR in Biographien, Bodo Friedrich

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden