![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Die Auseinandersetzung mit der Rolle von Antisemitismus und Judenfeindschaft für das Werk Aby Warburgs (1866-1929), die Charlotte Schoell-Glass unternimmt, zählt zu den interessantesten neueren Annäherungen an das Werk des bedeutenden Kunsthistorikers. Die Autorin zeigt, daß zentrale Motive dieses Werks in engem Zusammenhang gesehen werden müssen mit Warburgs Reaktion auf den Antisemitismus, dem er mit 'geistespolitischen' Maßnahmen zu begegnen suchte. Dabei geht es nicht um eine psychologische Erforschung von Warburgs subjektiven Motiven, sondern um die Interpretation seines Lebenswerks aus einem bisher weitgehend ausgeklammerten Blickwinkel. Eine Interpretation, die sich vor allem auf unerschlossene Quellen stützt und Warburgs Versuch der Erklärung tiefliegender kultureller Prägungen menschlicher Verhaltensweisen in neuem Licht zeigt.
Buchkauf
Aby Warburg und der Antisemitismus, Charlotte Schoell Glass
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Aby Warburg und der Antisemitismus
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Charlotte Schoell Glass
- Erscheinungsdatum
- 1998
- ISBN10
- 3596140765
- ISBN13
- 9783596140763
- Reihe
- Fischer
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Auseinandersetzung mit der Rolle von Antisemitismus und Judenfeindschaft für das Werk Aby Warburgs (1866-1929), die Charlotte Schoell-Glass unternimmt, zählt zu den interessantesten neueren Annäherungen an das Werk des bedeutenden Kunsthistorikers. Die Autorin zeigt, daß zentrale Motive dieses Werks in engem Zusammenhang gesehen werden müssen mit Warburgs Reaktion auf den Antisemitismus, dem er mit 'geistespolitischen' Maßnahmen zu begegnen suchte. Dabei geht es nicht um eine psychologische Erforschung von Warburgs subjektiven Motiven, sondern um die Interpretation seines Lebenswerks aus einem bisher weitgehend ausgeklammerten Blickwinkel. Eine Interpretation, die sich vor allem auf unerschlossene Quellen stützt und Warburgs Versuch der Erklärung tiefliegender kultureller Prägungen menschlicher Verhaltensweisen in neuem Licht zeigt.