![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dieser Forschungsbericht, der aufgrund seiner internationalen Ausrichtung in englischer Sprache vorliegt, skizziert Bedingungen und Bewertungen des Wohnens junger Menschen in der Europäischen Union und in Deutschland. Biographische, räumliche, ökonomische und politische Aspekte spielen dabei eine Rolle. Es geht um Gründe für das unterschiedliche Auszugsalter und um gesellschaftliche Faktoren, die gegen eine psychologisch verkürzende Interpretation des „Nesthockerphänomens“ sprechen, um Besonderheiten des Wohnens junger Männer und Frauen sowie um Unterschiede hinsichtlich Familienstand, Bildung, Einkommen und Wohnregion. Strukturelle Hemmnisse und Barrieren junger Menschen auf dem Wohnungsmarkt werden dargestellt.
Buchkauf
Youth and housing in Germany and the European Union, Rene Bendit
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Youth and housing in Germany and the European Union
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Rene Bendit
- Verlag
- Leske und Budrich
- Erscheinungsdatum
- 1999
- ISBN10
- 3810023132
- ISBN13
- 9783810023131
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Dieser Forschungsbericht, der aufgrund seiner internationalen Ausrichtung in englischer Sprache vorliegt, skizziert Bedingungen und Bewertungen des Wohnens junger Menschen in der Europäischen Union und in Deutschland. Biographische, räumliche, ökonomische und politische Aspekte spielen dabei eine Rolle. Es geht um Gründe für das unterschiedliche Auszugsalter und um gesellschaftliche Faktoren, die gegen eine psychologisch verkürzende Interpretation des „Nesthockerphänomens“ sprechen, um Besonderheiten des Wohnens junger Männer und Frauen sowie um Unterschiede hinsichtlich Familienstand, Bildung, Einkommen und Wohnregion. Strukturelle Hemmnisse und Barrieren junger Menschen auf dem Wohnungsmarkt werden dargestellt.