Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
Aus dem Inhalt: Über die politische Ikonologie des gewaltsamen Todes zu sprechen, und das im deutsch-französischen Vergleich, ist nicht leicht. Denn die Fragestellung rührt an Wunden, von denen wir hoffen dürfen, dass sie heilen, ohne deshalb vergessen zu werden. Unser Thema enthält ein Paradox. Der einmal erlittene gewaltsame Tod wird primär national erinnert, die Ikonologie des Todes aber ist international. Die Sinnstiftung wird national gebrochen, die Signatur des gewaltsamen Todes bleibt übernational. Was sich politisch gegenseitig ausschließt, verweist aufeinander und gehört ikonologisch zusammen. […]
Buchkauf
Zur politischen Ikonologie des gewaltsamen Todes, Reinhart Koselleck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zur politischen Ikonologie des gewaltsamen Todes
- Untertitel
- Ein deutsch-französischer Vergleich
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Reinhart Koselleck
- Verlag
- Schwabe
- Erscheinungsdatum
- 1998
- ISBN10
- 3796510280
- ISBN13
- 9783796510281
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Aus dem Inhalt: Über die politische Ikonologie des gewaltsamen Todes zu sprechen, und das im deutsch-französischen Vergleich, ist nicht leicht. Denn die Fragestellung rührt an Wunden, von denen wir hoffen dürfen, dass sie heilen, ohne deshalb vergessen zu werden. Unser Thema enthält ein Paradox. Der einmal erlittene gewaltsame Tod wird primär national erinnert, die Ikonologie des Todes aber ist international. Die Sinnstiftung wird national gebrochen, die Signatur des gewaltsamen Todes bleibt übernational. Was sich politisch gegenseitig ausschließt, verweist aufeinander und gehört ikonologisch zusammen. […]