Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Internationaler Wettbewerb - nationale Sozialpolitik?

Mehr zum Buch

Aktuell dominieren drei zentrale Themen die wissenschaftliche und politische Diskussion: der Reformbedarf in den sozialen Sicherungssystemen, der internationale Standortwettbewerb infolge der Globalisierung und die Fortführung der europäischen Integration, insbesondere im Hinblick auf Mittel- und Osteuropa. Diese Themen sind eng miteinander verknüpft. Bisher wurden Entscheidungen über soziale Sicherungen und deren Finanzierung nationalstaatlich und oft abhängig vom Wohlstandsniveau getroffen. In der Europäischen Union war eine Sozialcharta, insbesondere auf Druck des Vereinigten Königreichs, nicht auf der Agenda. Doch die Globalisierung hat die Situation grundlegend verändert. Neben dem Wettbewerb der Unternehmen gibt es nun auch einen intensiveren internationalen Wettbewerb um Arbeitsplätze und Direktinvestitionen. Die Höhe öffentlicher Abgaben ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsparameter geworden, was die Bereitstellung und Finanzierung sozialstaatlicher Leistungen beeinflusst. Die Herausforderungen hinsichtlich der gesellschaftlichen und moralischen Legitimation demokratischer Politik sind evident, auch wenn sie in der ökonomischen Literatur oft nicht ausreichend behandelt werden. Der vorliegende Sammelband erörtert diese Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten kontrovers und dokumentiert die überarbeiteten Beiträge einer Tagung, die im Dezember 1998 in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus in Münster sta

Buchkauf

Internationaler Wettbewerb - nationale Sozialpolitik?, Detlef Aufderheide

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben