Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thorstein Veblens "The theory of the leisure class"

Mehr zum Buch

Thorstein Bunde Veblen (1857-1929) wuchs als sechstes Kind einer norwegischen Einwandererfamilie in Wisconsin auf und lernte Englisch erst in der Schule. Ursprünglich für den Geistlichenberuf vorgesehen, beeinflusste ihn die Begegnung mit John Bates Clark am Carleton College entscheidend. Veblen studierte an der Johns Hopkins Universität und promovierte 1884 in Philosophie an Yale. Trotz seiner Qualifikationen blieb der akademische Aufstieg aus, was ihn für fast sieben Jahre in die Einsamkeit führte. 1891 erhielt er eine außerordentliche Professur an der Universität Chicago, unterrichtete von 1906 bis 1909 an der Stanford University und war ab 1911 an der Universität von Missouri sowie von 1918 bis 1927 an der New School for Social Research in New York tätig. Als unangepasster Außenseiter pflegte Veblen seine Eigenheiten, während die bürgerliche Gesellschaft ihn als „Versager“ abstempelte. In den letzten Jahren lebte er in Armut und Vergessenheit, doch sein Ruf als geistiges Oberhaupt der „Institutionalistischen Schule“ blieb unbeschadet. Sein bekanntestes Werk, veröffentlicht 1899, kritisierte die amerikanischen Eliten mit scharfer, oft sarkastischer Sozialkritik, die bei der Bohème und sozialistischen Gruppen großen Anklang fand.

Buchkauf

Thorstein Veblens "The theory of the leisure class", Warren J. Samuels

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben