Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Ethnizismus als kommunikative Konstruktion
Operational-konstruktivistische Diskursanalyse von Medienangeboten
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Im Gegensatz zur sonst üblichen Sichtweise wird in dieser Studie Ethnizismus nicht als soziale Gegebenheit, sondern als kommunikative Konstruktion betrachtet. Mit Hilfe des Instruments der operational-konstruktivistischen Diskursanalyse (OCDA) wird diese Konstruktion anhand von Medienangeboten überregionaler Tageszeitungen zur Reform des Staatsbürgerschaftsrechts überprüft. Dazu erläutert Simone Kimpeler die konstruktivistischen Axiome der Selbst- und Fremdbeobachtung und der Kopplung von Kommunikation und Kognition.
Buchkauf
Ethnizismus als kommunikative Konstruktion, Simone Kimpeler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ethnizismus als kommunikative Konstruktion
- Untertitel
- Operational-konstruktivistische Diskursanalyse von Medienangeboten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Simone Kimpeler
- Verlag
- Dt. Univ.-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2000
- ISBN10
- 3824443988
- ISBN13
- 9783824443987
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Im Gegensatz zur sonst üblichen Sichtweise wird in dieser Studie Ethnizismus nicht als soziale Gegebenheit, sondern als kommunikative Konstruktion betrachtet. Mit Hilfe des Instruments der operational-konstruktivistischen Diskursanalyse (OCDA) wird diese Konstruktion anhand von Medienangeboten überregionaler Tageszeitungen zur Reform des Staatsbürgerschaftsrechts überprüft. Dazu erläutert Simone Kimpeler die konstruktivistischen Axiome der Selbst- und Fremdbeobachtung und der Kopplung von Kommunikation und Kognition.