
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch bietet neue Perspektiven auf einen der bedeutendsten Klassiker der modernen Heil- und Sonderpädagogik. Dr. Ralf Reissel analysiert die Entwicklungslinien in der Heilpädagogik von Heinrich Hanselmann zu Paul Moor. PD Dr. Ursula Hoyningen-Süess beleuchtet Moors Schriften aus seiner Zeit als Universitätslehrer, während Dr. Bettina Lindmeier seine Rolle als Vorkämpfer für die Dekategorisierung in der Sonderpädagogik hervorhebt. Dr. Peter Schmid thematisiert die zentrale Bedeutung des Gefühlslebens in Moors Heilpädagogik. Prof. Dr. Martin Hahn zieht Parallelen zum heutigen Verhältnis zwischen Behinderung und Erziehung. Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein identifiziert zeitlose Elemente in Moors Theorie des Kinderspiels. Dr. Maja Nef verdeutlicht, wie relevant Moors Gedanken für ihre Arbeit als Erziehungsberaterin sind. Der wissenschaftliche Teil wird durch biographische Erinnerungen von Hans Jakob Moor, Maria Egg-Benes und dem ehemaligen Rektor des Heilpädagogischen Seminars Zürich ergänzt. Fotografien aus Moors Lebensphasen runden das Werk ab. Dieses gut lesbare Buch schließt eine Lücke in der heil- und sonderpädagogischen Ausbildung und regt dazu an, die Bedeutung Paul Moors neu zu entdecken. Es wird gehofft, dass das Buch in der sonderpädagogischen Aus- und Fortbildung Anerkennung findet und das Bewusstsein für diesen wichtigen Autor schärft.
Buchkauf
Paul Moor als Herausforderung, Urs Haeberlin
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.