
Parameter
Mehr zum Buch
Die hohen Abgaben des Sozialstaats tragen zur anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland bei. Ronnie Schöb entwickelt einen Reformvorschlag für das Steuer- und Sozialversicherungssystem, der neue Arbeitsplätze schaffen soll, ohne die Nettoeinkommen der Arbeitnehmer oder die Unternehmensgewinne zu schmälern. Er argumentiert, dass international mobiles Kapital besteuert werden sollte, entgegen der neueren Literatur zum Steuerwettbewerb. In von struktureller Arbeitslosigkeit betroffenen Volkswirtschaften kann eine Erhöhung der Kapitaleinkommensteuer, kombiniert mit einer aufkommensneutralen Senkung der Lohnsteuer, die Arbeitslosigkeit verringern. Zudem könnte eine staatliche Gewinnbeteiligung, bei der die Finanzierung der Bundesanstalt für Arbeit von lohnabhängigen Beiträgen auf Unternehmensgewinne umgestellt wird, die Lohnkosten senken und die Beschäftigung fördern. Diese Maßnahmen würden die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen verbessern und den Standort Deutschland attraktiver machen. Um zu verhindern, dass übermäßige Lohnerhöhungen die Beschäftigungsgewinne gefährden, müssen die Reformen in ein umfassendes Bündnis für Arbeit integriert werden. Schöb zeigt auf, wie ein solches Bündnis gestaltet werden kann, damit alle gesellschaftlichen Gruppen profitieren.
Buchkauf
Steuerreform und Gewinnbeteiligung, Ronnie Schöb
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.